Was ist Unendlichkeit Philosophie?
– Aristoteles definiert das Unendliche als ein nicht in diskursiver Weise abschließend Erfassbares (Physik 204a14) und negiert so die Existenz eines »aktual« unendlichen Gegenstandes als diskreter Größe oder Menge sowohl in sinnlicher als auch in nicht-sinnlicher Hinsicht (III, 3).
Hat Ewigkeit einen Anfang?
Unter Ewigkeit oder etwas Ewigem versteht man etwas, das weder einen zeitlichen Anfang noch ein zeitliches Ende besitzt bzw. unabhängig von dem Phänomen Zeit existiert.
Sind Philosophen verrückt?
Ähnlich wie Künstler, die man ja auch irgendwie nur dann ernst nimmt, wenn sie exzentrisch sind, brauchen Philosophen eine gehörige Portion Wahnsinn, um sich zu etablieren. Das ist nichts Schlechtes. Schon Ludwig Wittgenstein sah übrigens eine innere Verwandtschaft zwischen Philosophie und Verrücktheit.
Was ist die Unendlichkeit?
Unendlichkeit ist das Konzept der Ewigkeit oder Grenzenlosigkeit, das in den Bereichen Mathematik und Physik am weitesten verbreitet ist. Die allererste Person, die über das Konzept der Unendlichkeit geschrieben hat, war Archimedes vor mehr als 2300 Jahren.
Ist das Konzept der Ewigkeit wissenschaftlich definiert?
Das Konzept der Ewigkeit ist wissenschaftlich nicht definiert, da die bekannten physikalischen Theorien, die sich mit Fragen der Kosmologie befassen, den Begriff des Unendlichen nicht sinnvoll formulieren. (Siehe auch: Steady-State-Theorie) Philosophisch sieht man Konzepte der Logik oder Mathematik als zeitlos, und in diesem Sinne als ewig an.
Was ist die Symbolik der Unendlichkeit?
Die Symbolik der Unendlichkeit stammt von dem großen Uräus, der die Kobra (Erscheinungsform der Göttin Wadjet) bezeichnet. Die Kronengöttin Wadjet ist Landes- und Schutzgöttin von Unterägypten und eine Symbol des ägyptischen Königtums.
Was ist das Unendlichkeitszeichen?
Das Wort „Unendlichkeit“ kommt aus dem Lateinischen „infinitas“ und bedeutet wörtlich „Grenzenlosigkeit“. Das Unendlichkeitszeichen wird auch „Lemniskate“ genannt.