FAQ

Was ist unter Deflation zu verstehen?

Was ist unter Deflation zu verstehen?

Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Güter und Dienstleistungen. Deflation entsteht, wenn die gesamtwirtschaftliche Nachfrage geringer ist als das gesamtwirtschaftliche Angebot (Absatzkrise).

Welche Auswirkungen hat die Inflation auf Konsumenten?

Deshalb erhöhen Unternehmen die Preise für ihre Produkte und geben so die Mehrkosten an die Konsumenten weiter. Infolgedessen sinkt die Kaufkraft über einen gewissen Zeitraum. Denn Konsumenten erhalten für ihr Geld weniger als zuvor und schieben zum Beispiel kostspielige Investitionen auf.

Was sind die Auswirkungen einer Deflation?

In der Folge kommt es oft zu zahlreichen Insolvenzen von Unternehmen, da insbesondere die Kredit- und Lohnbelastungen in der Höhe gleich bleiben, der Wert der produzierten Waren jedoch sinkt. Eines der bekanntesten Beispiele für die Auswirkungen einer Deflation ist die historische Weltwirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre.

Was sind die bekanntesten Beispiele für eine Deflation?

Eines der bekanntesten Beispiele für die Auswirkungen einer Deflation ist die historische Weltwirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre. Was versteht man unter einer Deflation?

Welche Bedeutung hat Deflation in Industrieländern?

In Industrieländern hat die Deflation nur noch historische Bedeutung. Der Begriff Deflation ist nicht zu verwechseln mit der Disinflation, die die Abnahme der Inflationsrate bezeichnet.

Kann die Deflation auf die Bevölkerung auswirken?

Diese Art der Deflation kann sich durchaus positiv auf die Bevölkerung auswirken, da der durchschnittliche Wohlstand steigt. Aktuell besteht in Europa und Amerika die Gefahr der Deflation, das frei verfügbare Einkommen ist in den letzten Jahren stetig gesunken. Die Preise am Markt fallen, immer mehr Firmen gehen pleite.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben