Was ist unter E-Commerce zu verstehen?
Electronic Commerce, elektronische Geschäftsabwicklung; 1. Allgemein: Teil des Electronic Business, der den Kauf und Verkauf von Waren und Leistungen über elektronische Verbindungen umfasst.
Ist E-Commerce Einzelhandel?
E-Commerce bezeichnet den Kauf und Verkauf von Produkten über das Internet, sowohl im B2B (Business to Business – Kauf und Verkauf von Unternehmen zu Unternehmen), als auch im B2C (Business to Consumer – Kauf und Verkauf von Unternehmen zu Endkonsument) –Bereich.
Welche Öffnungszeiten gibt es beim eCommerce?
Keine festgelegten Öffnungszeiten: Beim E-Commerce gibt es keine Öffnungszeiten, während es hingegen nur sehr wenige traditionelle Geschäfte oder Unternehmen gibt, die 24 Stunden am Tag geöffnet sind. Der Zugriff auf die Webseite ist täglich rund um die Uhr gegeben und der Kunde kann jederzeit Käufe tätigen.
Welche Formen des E-Commerce gibt es?
Neben diesen Formen des E-Commerce gibt es noch weitere, die weniger verbreitet sind, wie zum Beispiel G2C ( Goverment-to-Consumer ), C2G ( Consumer-to-Goverment) o B2E ( Business-to-Employer ). Wie Sie sehen können, geht E-Commerce weit über den einfachen Kauf und Verkauf von Waren in einem Geschäft hinaus.
Was ist eine gute E-Commerce-Logistik?
Eine gute E-Commerce-Logistik entscheidet in vielen Fällen zwischen Gewinn und Verlust aus. Oder anders ausgedrückt: Eine gute E-Commerce-Logistik ist für den Erfolg deines Onlineshops unerlässlich. Wenn die Logistik nicht optimal läuft, erzielst Du meist auch keine zufriedenstellende Conversion Rate.
Was gehört zum Vertrieb von E-Commerce?
Dazu gehören Online-Auktionsseiten, Internet-Banking, Online-Ticketing und Reservierungen und von Geschäft zu Geschäft (B2B) Transaktionen. In letzter Zeit hat sich das Wachstum des E-Commerce auf den Vertrieb mit ausgeweitet mobile Geräte, das allgemein als „M-Commerce“ bekannt ist und lediglich eine Teilmenge des E-Commerce darstellt.