Was ist unter Fingerfood zu verstehen?
Fingerfood auch Snacks oder Häppchen genannt sind kleine, meist aufwendig zubereitete Speisenkreationen. Der Begriff Fingerfood umfasst sowohl salzige wie auch süße Kleinigkeiten, die mit ein bis zwei Bissen von Ihnen und Ihren Gästen verspeist und genossen werden.
Was gehört zu Snacks?
Kleine und schnelle Snacks für Gäste
- Bierstangerl.
- Fingerfood.
- Käse.
- Kalte Küche.
- Kekse.
- Knabbereien allgemein mit salzigen Snacks.
- Nüsse.
- Obst.
Wann wird Fingerfood angeboten?
Das Anbieten von Fingerfood eignet sich vor allem bei hochbetagten und/oder dementen Senioren, die einen hohen Bewegungsdrang und gleichzeitig Schwierigkeiten haben, mit Messer, Gabel und Löffel zu essen.
Warum Fingerfood bei Demenz?
Einfacher und würdevoller ist es, wenn die Dementen das Essen selbst greifen können und nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind. Ein weiteres Problem kann sein, dass die Patienten sich von Messer und Gabel bedroht fühlen. Wenn die Patienten das Besteck verweigern, nützt auch gutes Zureden nichts.
Was soll ich zu Essen mitbringen?
Schnelle Partyrezepte – auf die Plätze, fertig, feiern!
- Fixe Käse-Speck-Calzönchen.
- Blätterteig-Tomaten-Schnecken.
- Feuriger Bohnen-Mais-Salat.
- Cremige Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck.
- Pfannkuchenpizza vom Blech.
- Herzhafte Kamelle „Jeder Jeck isst anders“
- Sandwich-Lasagne.
- Mini-Lachsquiches mit Dill und Schnittlauch.
Was kann ich zur Silvesterparty mitbringen?
Mitbringsel Sie sind eingeladen? Bei privaten Veranstaltungen ist es durchaus wertschätzend dem Gastgeber eine Kleinigkeit mitzubringen. Das kann zum Beispiel eine Flasche Sekt oder Champagner sein, auch Pralinen sind beliebt oder einen Neujahrsgruß wie zum Beispiel ein vierblättriges Kleeblatt als kleine Topfpflanze.