FAQ

Was ist Untergrunde?

Was ist Untergründe?

Untergrund steht für: einen politischen Aktions- oder Rückzugsraum, der meist durch Illegalität und Geheimhaltung gekennzeichnet ist, siehe Untergrundbewegung. einen Bodenhorizont aus wenig bis nicht verändertem Ausgangsgestein, siehe C-Horizont.

Was ist alles im Untergrund?

Der Untergrund kann aus Mauerwerk, Beton, Naturstein, Lehm, Holz, Kunststoff, Metall, Glas, Fliesen und anderen keramischen Belägen, Altputz, alte Anstriche, Gipskarton- oder Holzwolle-Leichtbauplatten, Faserzementplatten und dergleichen bestehen, schadensfrei sein oder Schäden wie Feuchtigkeit, Risse, Salze.

Was bedeutet es im Untergrund zu arbeiten?

Eine Untergrundbewegung ist eine oppositionelle, konspirative, politische Bewegung, die in der Illegalität auf eine Schwächung bestehender politischer Verhältnisse wie eine herrschende gesellschaftlich-politische Ordnung, eine legale staatliche Herrschaft, eine Diktatur oder eine Besatzungsmacht hinarbeitet.

Ist Untergrund ein Nomen?

Substantiv, m. Worttrennung: Un·ter·grund, Plural: Un·ter·grün·de.

Was gehört zum Unterbau?

Unterbau bezeichnet im Bauwesen die konstruktiven Elemente, die das eigentliche Bauwerk oder Bauteil, den Oberbau bzw. Überbau tragen.

Wie muss der Untergrund sein?

Der Untergrund muss eben sein, größere Unebenheiten können durch Verspachteln oder Abschleifen ausgeglichen werden. Zudem muss der Untergrund stabil und unbeweglich sein. Des Weiteren muss der Untergrund trocken sein. Verunreinigungen und Staub müssen vor dem Verlegen des Bodens entfernt werden.

Was ist ein mineralischer Putz?

Mineralischer Putz setzt sich aus einer Kombination aus Sand und den mineralischen (anorganischen) Bindemitteln Kalk, Gips oder Zement zusammen. Diese Materialien zeichnen sich durch ihre diffusionsoffene Eigenschaft aus: Sie nehmen Feuchtigkeit auf und lassen sie durch die Poren wieder verdunsten.

Wie heißt der Unterbau des Hauses?

Die Bodenplatte eines Hauses selbst zu betonieren, ist kein leichtes Unterfangen. An diese Arbeit sollte sich nur heranwagen, wer über ausreichend Erfahrung verfügt. Voraussetzung ist der Fundamentplan eines Statikers, der in jedem Fall berücksichtigt werden muss. Eine Bodenplatte ist die Grundlage des gesamten Hauses.

Was versteht man unter Unterbau?

Was ist die Beschaffenheit vom Untergrund?

Grundsätzliche Beschaffenheit vom Untergrund. Natürlich sollte es sich um einen möglichst festen Untergrund wie Guss-, Anhydrit- oder Zementestrich handeln. Die Oberfläche muss zudem eben sein. Außerdem muss der Untergrund vollständig trocken sein.

Was ist eine Verbesserung des Untergrundes?

Falls dann ein nicht ausreichender Wert nachgewiesen wird, ist eine Verbesserung des Untergrundes unumgänglich. Diese Verbesserung wird erreicht, indem man geeignete Materialien wie z. B. Kiessand , Schotter, o.ä. einbringt. Diese Schicht nennt man Tragschicht.

Was ist die Grundvoraussetzung für einen ebenen Untergrund?

Grundvoraussetzung für einen optimal vorbereiteten Untergrund ist eine ebene Fläche. Denn ist der Pool erst einmal befüllt, kann ein schiefer Untergrund ärgerliche Folgen haben: Die Schieflage belastet den Pool einseitig, kann zur Verformung des Rahmens führen und schädigt den Pool nachhaltig.

Was ist ein Holzboden als Untergrund?

Ein Holzboden als Untergrund, also Dielen oder Parkett, bedarf einer besonderen Vorbereitung. Optimal sind spezielle Verlegeplatten, beispielsweise Estrichplatten, nachdem der Holzboden zuvor mit Ausgleichsspachtel geebnet wurde. Je nach den individuellen Voraussetzungen kann auch noch eine Armierung notwendig werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben