Was ist Vergütung nach AVR?
Hinter der Abkürzung AVR stehen die Arbeitsvertragsrichtlinien der beiden größten privaten Arbeitgeber – der Diakonie und des Caritasverbandes. Die Bezahlung der Mitarbeiter der beiden Wohlfahrtsverbände ist an das Tarifwerk des Öffentlichen Dienstes angelehnt und umfasst die AVR Gehaltsstufen eins bis dreizehn.
Welche Art von Träger ist Caritas?
Der Deutsche Caritasverband ist Dachverband der organisierten Caritas (lateinisch für Nächstenliebe, Hochschätzung) und Wohlfahrtsverband der römisch-katholischen Kirche in Deutschland. Er ist in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e. V.)
Was ist die AVR Caritas?
Die „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes“ (AVR-Caritas) sind das Regelwerk, nach dem die hauptamtlichen Mitarbeiter der Einrichtungen und Dienste in der Caritas beschäftigt und entlohnt werden.
Welche Stufe AVR?
Für Mitarbeiter des AVR Caritas gelten folgende Stufenlaufzeiten:
- Stufe 2 nach einem Jahr in Stufe 1,
- Stufe 3 nach drei Jahren in Stufe 2,
- Stufe 4 nach vier Jahren in Stufe 3,
- Stufe 5 nach vier Jahren in Stufe 4 und.
- Stufe 6 nach fünf Jahren in Stufe 5.
Wer zahlt mehr TVöD oder AVR?
An der Spitzenposition steht dann der DRK-Tarif mit 37.800 Euro jährlich, gefolgt vom TVöD mit 37.700 Euro pro Jahr und auf Platz drei der AVR der Caritas mit immerhin noch 37.500 Euro Jahreseinkommen.
Wer gehört alles zur Caritas?
Die Mitglieder des Deutschen Caritasverbandes sind die Diözesancaritasverbände, die anerkannten zentralen Fachverbände und Vereinigungen, deren Gliederungen und Mitglieder sowie die überdiözesan tätigen caritativen Orden.
Wer hat im Sinne der Caritas gedient?
Geehrt wurden Menschen aus der Dienstgemeinschaft, die bereits seit 10, 20, 25 und 30 Jahren im Verband arbeiten. „Unsere Arbeit stellen wir unter das Flammenkreuz der Caritas und Sie, liebe Jubilare, tun das seit Jahren. Sie haben im Sinne unseres Leitbildes DEM MENSCHEN GEDIENT – und das mit Herz Hand und Verstand.