Was ist vom IND in?
Indien, als Länderkürzel nach ISO 3166.
Was ist die Abkürzung für Industrie und Handelskammer?
IHK steht als Abkürzung für: Industrie- und Handelskammer. Ingenieurhochbaukombinat, Gruppe von Volkseigenen Betrieben (VEB) für den nicht mit Wohnungsbau oder Bau von Industrieanlagen befassten Hochbau in der DDR (IHK bauten beispielsweise Kaufhallen) Ischämische Herzkrankheit, Synonym für Koronare Herzkrankheit.
Wie wird individuell abgekürzt?
[1] auf das Individuum, den einzelnen Menschen bezogen (auch übertragen zu anderen Gegenständen) [2] personalisiert, auf die Individualität abgestimmt, die Persönlichkeit betreffend. Abkürzungen: [1, 2] indiv., ind.
Was macht man in der Industrie und Handelskammer?
Die IHK unterstützt Arbeitgeber bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften, berät in Qualifizierungsfragen, hilft bei der Gründung und fördert das Unternehmenswachstum. Außerdem berät sie Unternehmen in Fragen zur Außenwirtschaft, zu Energie- und Umweltschutzthemen sowie zu Recht und Steuern.
Wie kürzt man individuell ab?
Abkürzungen: [1, 2] indiv., ind.
Was ist das Gegenteil von individuell?
Gegenteil individuell einzigartig eigen besonders unterschiedlich einzeln persönlich verschieden selbstbestimmt eigenständig → …
Was ist eine Abkürzung?
Auf Abkuerzung.net finden Sie eine Zusammenstellung der meisten Abkürzungen die es gibt. Abkürzung oder auch Abbreviatur wie der Begriff „IT„, bezeichnet eine verkürzte Darstellungsform eines längeren Wortes oder einer längeren Wortgruppe. Es existieren auch Wortarten, die eine abkürzende Funktion erfüllen.
Was ist die Abkürzung „IT“?
Abkürzung oder auch Abbreviatur wie der Begriff „IT„, bezeichnet eine verkürzte Darstellungsform eines längeren Wortes oder einer längeren Wortgruppe. Es existieren auch Wortarten, die eine abkürzende Funktion erfüllen.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Industriekaufmann?
In einigen Ausbildungsbetrieben wird der erfolgreiche Abschluss der Höheren Handelsschule (mit dem Schulabschluss der Fachhochschulreife) angerechnet, sodass die Ausbildung/Umschulung im Betrieb und Berufsschule nur noch 2,5 Jahre oder 2 Jahre dauert. Um die Ausbildung zum Industriekaufmann bzw.
Was ist ein Industriekaufmann in Deutschland?
Industriekaufmann ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird grundsätzlich ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in Industrieunternehmen angeboten.