Was ist von einem No-Name-Produkt mit Eiscreme zu erwarten?
Das ist von einem No-Name-Produkt mit Kreationen wie „Strawberry Cheesecake“ oder „Bananalicious – Bananeneiscreme mit Schokostückchen und Walnüssen“ natürlich nicht zu erwarten. Abschließend gilt, dass Eis – oder Eiscreme – eine Kalorienbombe ist und so oder so zu weiten Teilen aus Fett und Zucker besteht.
Wie viel kostet das Eis vom Discounter im Supermarkt?
Vergleicht man die verschiedenen im Supermarkt erhältlichen Eissorten, wird schnell klar: Umgerechnet auf den Liter ist die Preisspanne enorm: Während das Eis vom Discounter bereits für rund einen Euro pro Liter zu haben ist, liegt das Eis einer Premium-Marke bei bis zu 12 Euro pro Liter.
Wie funktioniert die Zubereitung von Emma Eis?
Die Zubereitung geht kinderleicht: Behälter befüllen, Maschine und Timer einschalten. Sobald dein Eis fertig ist, gibt Emma dir Bescheid und bewahrt es dank Kühlfunktion sogar vorm Dahinschmelzen. Wenn du die Grundlagen einmal beherrschst, kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Wie schmeckt das Eis in der Hitze des Sommers?
Eis schmeckt in der Hitze des Sommers ganz besonders gut. Wenn man sich aber den Weg zur Eisdiele ersparen will, greift man gern zum Eis aus dem Supermarkt – oder doch zur EisCREME? Und welches No-Name beinhaltet Premium-Qualität? No-Name-Produkt oder Premium-Eis? Die Unterschiede sind manchmal nur verschwindend gering. Bild: dpa
Kann man sich zwischen No-Names und Eiscreme entscheiden?
Im Supermarkt kann man sich zwischen den Marken-Produkten von Langnese, Schöller & Co. entscheiden, oder aber zu No-Name-Produkten greifen. Der Preis-Unterschied ist meist gravierend. Aber schmecken die No-Names auch so gut? Und wo liegen die Unterschiede in Zubereitung und Geschmack? Augen auf beim Eis-Kauf! Eis ist nicht gleich Eiscreme
https://www.youtube.com/watch?v=CCiesVKBCX0