Was ist Vorgangsweise?
Vorgangsweise. Bedeutungen: [1] vor allem österreichisch: Art und Weise, wie man vorgeht; Plan über das Vorgehen.
Was ist ein Prozedere?
Prozedur, Prozedere (von lateinisch procedere ‚vorwärtsgehen‘), Verfahrensweise und Verfahrensordnung bezeichnen: allgemein ein Verfahren (Begriffsklärung) oder einen Prozess.
Wie sollen wir das machen Englisch?
Substantive | |
---|---|
proceeding – procedure | die Vorgehensweise |
modus operandi [Abk.: MO] | die Vorgehensweise |
line of action | die Vorgehensweise |
procedural method | die Vorgehensweise |
Wie schreibt man das weitere Vorgehen?
Regel „‚das weitere vorgehen (Vorgehen)'“
Was ist das Verfahren?
Ein Verfahren ist eine Reihe von schrittweisen Anweisungen, die sicherstellen sollen, dass eine Aufgabe effizient und konsistent ausgeführt wird.
Wie sollen wir vorgehen Synonym?
angehen (gegen) · bekämpfen · (etwas) eindämmen · Maßnahmen ergreifen (gegen) · vorgehen (gegen) · zu Felde ziehen (gegen) (fig.) · (einer Sache / jemandem) zu Leibe rücken (fig.)
Ist Prozedere umgangssprachlich?
Dagegen bezeichnet man eine besonders gelungene oder erfolgreiche Aktion auch als Bravourstück. Eine sehr aufwändige oder kräfteraubende Aktion nennt man umgangssprachlich einen Akt.
Was ist der Unterschied zwischen Prozedere und Prozedur?
Die englische Übersetzung ist für beide Begriffe procedure. Beide können Synonyme sein, wenn es sich auf die Art und Weise des Vorgehens oder Handelns bezieht. Prozedur kann zusätzlich bedeuten, dass es sich um einen komplizierten Handlungsablauf handelt.
Wann wird weitere groß geschrieben?
Die Regel der Großschreibung substantivierter Adjektive und Adverbien findet ihre Anwendung nicht nur in „alles Weitere“, sondern auch in sämtlichen festen Wendungen, die bestimmte Artikel oder mit Artikeln verschmolzene Präpositionen oder Pronomen enthalten.
Wird weiteres groß geschrieben?
„Bis auf Weiteres“ stellt ein festes Wortgefüge dar, das aus Präpositionen und einem Adjektiv besteht. Auch wenn im „auf“ kein bestimmter Artikel enthalten ist, der die Substantivierung der Neutrum-Form „weiteres“ verlangt, wird diese doch angenommen und sollte daher groß geschrieben werden.
Was ist ein gerichtliches Verfahren?
Das Gerichtsverfahren oder kurz Verfahren ist die gerichtliche Überprüfung eines Sachverhalts auf seine Rechtsfolgen. Der Begriff „Prozess“ umschreibt das Gerichtsverfahren nur unzureichend, da er stets auf eine Rechtsstreitigkeit abstellt. …