Was ist was Ritter und Burgen?

Was ist was Ritter und Burgen?

WAS IST WAS unternimmt einen Ausflug ins Mittelalter und untersucht, wie Ritter auf ihren Burgen gelebt haben – vom Alltag auf der Burg über die prächtigen Ritterturniere bis hin zu den Kreuzzügen. Im Mittelpunkt dieses Dokumentarfilms steht Ritter Konrad.

Waren alle Ritter adelig?

Der Ritterstand ist insgesamt nicht als homogene Einheit zu verstehen, ein Ritter konnte sowohl dem hohen als auch dem niederen Adel angehören, jedoch zählte die Mehrzahl der Ritter zum niederen Adel.

Was macht ein Ritter aus?

Aufgabe eines Ritters Ein Ritter musste kämpfen, verteidigen, treu und gehorsam sein und Befehle seines Dienstherren erfüllen! Ein Ritter sollte ein Gott gefälliges Leben führen. Das heißt: Wehrlose und Schwache beschützen und gegen Ketzer (Leute, die nicht an Gott glauben) kämpfen!

Wie sollte ein Ritter leben?

Jenseits aller Eitelkeiten hatte der Ritter in seinem Leben abseits der Kriegsfront alltäglichen Pflichten nachzugehen. So musste er die landwirtschaftliche Arbeit der Bauern überwachen: etwa das Säen, Düngen, Ernten und die Weinlese. Und auch die Rechtsprechung im Namen des Lehnsherrn lag in seinen Händen.

Wie soll sich ein Ritter verhalten?

Er soll Glaubensfeinde und Ketzer bekämpfen. Er soll Arme und Schwache verteidigen. Er soll sich in Demut üben und ein zeigefälliges Leben führen. Ein Ritter muß kühn, höfisch, grosszügig, treu und von angenehmer Rede sein, unerbittlich und hart gegenüber seinen Feinden, offen und freundlich zu seinen Freunden.

Wie lebten die Ritter damals?

Die Ritter waren Bestandteil dieser Agrargesellschaft und lebten zumeist auch auf dem Land. Seine Anwesenheit auf der Burg oder dem befestigten Hof nutzte der Ritter während Friedenszeiten zur Vorbereitung auf künftige kriegerische Handlungen und zur Sicherstellung der täglichen Ernährung.

Wann gab es die ersten Ritter?

Im Mittelalter, das war vor 500 bis 1000 Jahren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben