Was ist Wasserbewegung?

Was ist Wasserbewegung?

Infiltration bezeichnet das Eindringen des Wassers in Boden, wohingegen Perkolation für das Versickern des Wassers bis zum Grund- oder Stauwasser steht. Unter Permeabilität versteht man die Wasserdurchlässigkeit oder –leitfähigkeit.

Was gibt die Wasserkapazität an?

Die Wasserkapazität entspricht einer Wasserspannung von pF 1,8 bzw. 63 cm Wassersäule. Sie wird angegeben als Volumenprozent, Gewichtsprozent oder in mm/dm. Die Wasserleitfähigkeit eines Bodens gibt an, wie rasch ein Boden Wasser aufnehmen und in seinen Poren weiterleiten kann.

Welche Aufgaben hat das Wasser im Boden?

Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil von Böden. Nur der wasserhaltige Boden ist in der Lage, chemisch zu verwittern, den Pflanzenwurzeln Nährstoffe in gelöster Form bereitzustellen und organische Masse hervorzubringen.

Was macht das Wasser im Boden?

Das Wasser im Boden verhindert, dass der Boden zu Staub zerfällt. Fehlt das Wasser, wird aus der fruchtbaren Erde Staub, der weggeweht wird, oder eine harte Kruste. Der Boden ist sehr wichtig für den Wasserhaushalt. Er übernimmt im Wasserkreislauf vielfältige Funktionen.

Was gibt der pF Wert an?

pF-Wert, ein Maß für die Wasserspannung (Saugspannung) im Boden (Definition: pF = lg cm Wassersäule; lg = dekadischer Logarithmus). Der pF-Wert gibt an, wie stark das Wasser durch Adsorption und Kohäsion an die Bodenpartikel (Bodengefüge) gebunden wird (Bodenwasser).

Wie funktioniert der Wassertransport in Pflanzen?

Der Wassertransport in Pflanzen ist ein Prozess, bei dem Pflanzen über ihre Wurzeln Wasser und Mineralstoffe aufnehmen, über die Leitgefäße im Xylem weiterleiten und das Wasser durch Transpiration über die Schließzellen an der Unterseite der Blätter als Dampf abgeben.

Wie breitet sich Wasser im Boden aus?

Der Wassergehalt des Bodens ändert sich ständig. Auf der Einnahmenseite stehen die Niederschläge, unter besonderen Bedingungen Hang- und Grundwasserzuzug. Auf der Ausgabenseite stehen Abfluss, Versickerung, Evaporation und Verdunstung. Der Boden wirkt in dieser Wasserhaushaltsgleichung als Puffer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben