Was ist Watte für ein Stoff?
Watte ist ein hauptsächlich aus Zellstoff der Baumwolle oder aus Viskose bestehendes weiches Material, das der Kosmetik, dem Schutz des Gehörgangs oder der Wundversorgung (Verbandwatte) dient.
Was macht man aus Watte?
Weiterhin findet Watte Verwendung in der Damen- und Herrenoberbekleidung, z. B. zum Auswattieren von Sakkos. Für die Kosmetik wird die Watte zum Beispiel zu Wattepads, Wattebällchen oder Wattestäbchen weiterverarbeitet und zum Beispiel zum Entfernen von Schminke, also zur Gesichtsreinigung, verwendet.
Woher kommt das Wort Watte?
Das Wort stammt aus dem niederländischen und wird erstmals im 17. Jahrhundert schriftlich erwähnt. Dabei ist lediglich zu erfahren, dass es sich bei Watte um „lockere Baumwollfasern“ handelt. Das Malvengewächs (Gossypium) liefert auch heute noch den größten Teil der zu Kleidung verarbeiteten pflanzlichen Textilfasern.
Welche Watte zum Wickeln?
Wir empfehlen Ihnen ungebleichte Baumwollwatte zu verwenden. Die Wickelwatte sollte nicht chemisch behandelt worden sein. Baumwollwatte ist besonders geschmacksneutral. Außerdem sollte die Selbstwickler Watte hitzebeständig sein.
Was kann man mit Wattepads basteln?
Kugelförmige Schneeflocken: Zupfen Sie die Wattepads ein wenig auseinander und formen Sie Kugeln daraus. Anschließend können Sie sie mit Nadel und Faden zu einer Girlande verbinden. Am Fenster oder auf dem Weihnachtsbaum rieselt es mit dieser Bastelidee, auch bei Plusgraden, täuschend echte Flocken.
Was kann man aus Wattestäbchen basteln?
Basteln mit Wattestäbchen macht ganz viel Spaß und fördert die Kreativität der Kinder….Schneeflocken aus Wattestäbchen basteln
- Wattestäbchen.
- Heißkleber und Heißklebepistole.
- Schulkleber.
- Glitter (feiner Glitter funktioniert besser für dieses Handwerk)
Wie wird Watte geschrieben?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Watte | die Watten |
Genitiv | der Watte | der Watten |
Dativ | der Watte | den Watten |
Akkusativ | die Watte | die Watten |