Was ist wenn der Hamster sein Fell verliert?
Hautkrankheiten: Hamster verliert Fell? Zu den häufigsten Hauterkrankungen bei Hamstern gehören Haarausfall, Läuse, Milben und Hautpilz. Wenn das Fell zerzaust ist und ausfällt, ist das meist ein Zeichen für Vitaminmangel. Der liegt wiederum in einer wenig abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung begründet.
Können Hamster Fell verlieren?
Ist eindeutig ein Parasit im Fell auszumachen, kann dieser mit einem Spray – solches gibt es speziell für Kleinnager im Zoofachgeschäft – besprüht werden (bitte das Köpfchen abdecken und bloß nicht mitbehandeln!). Vorbeugend kann man auch eine halbe Knoblauchzehe pro Woche ins Futter mischen.
Wie erkennt man ob der Hamster krank ist?
Ähnlich wie beim Menschen, zeigt sich eine Erkältung beim Hamster durch Niesen, Atemgeräusche oder Nasenausfluss. Wenn der Käfig des Hamsters falsch platziert ist, kann die Erkältung durch Zugluft oder starke Temperaturschwankungen entstehen. Eine Behandlung beim Tierarzt erfolgt in der Regel mithilfe von Antibiotika.
Wie viel Einfluss hat die Umgebung auf den Hamster?
Viel Einfluss darauf hat auch die Umgebung: Ruhe und ein regelmäßiger Tagesablauf helfen dem Hamster, sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen. Ideal ist ein ruhiger Raum, der regelmäßig gelüftet wird, aber nicht in der Zugluft steht. Tabu sind Lärm und Rauchen.
Warum empfehlen wir Hamster als Haustier für Kinder?
Als Haustier für Kinder eignet er sich daher nur sehr bedingt. Natürlich lieben Kinder die kleinen Tiere und würden sie am liebsten ständig streicheln und herumtragen. Dies wäre für den Hamster aber ein extremer Stress und würde dazu führen, dass er leidet. Daher empfehlen sich Hamster als Haustier frühestens ab dem Schulalter.
Wie tausche ich deinen Hamster in den Käfig?
Während der Reinigungsarbeiten kannst du deinen Hamster in einen sicheren Auslauf setzen, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben. Tausche nur verschmutztes Einstreu aus. Saubere Einstreu darf im Käfig verbleiben, damit vorhandene Geruchsmarken erhalten bleiben – dein Hamster fühlt sich so wohler.
Was ist wichtig für die Gesundheit deines Hamsters?
Wichtig für die Gesundheit deines Hamsters ist eine regelmäßige Reinigung der Umgebung, das heißt gründliches Säubern der „Pipi-Ecken“ und Austausch der Streu dort. Um die tägliche Reinigung einfach zu gestalten, sind Kleintiertoiletten ideal.