Was ist wenn die Niere vergrößert ist?
Hydronephrose (Stauungsniere): Eine erweiterte Niere Bei der Hydronephrose ist die Niere erweitert, da der Urinfluss blockiert wird. Der Urin staut sich hinter der Obstruktion und sammelt sich in der zentralen Sammelstelle (Nierenbecken) und den kleinen Tubuli der Niere.
Was ist eine Parenchymzyste?
Unter Nierenzysten versteht man einzelne, flüssigkeitsgefüllte und von einer Kapsel umgebene Hohlräume im Parenchym der Niere. In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich um Entwicklungsanomalien, die sporadisch oder durch Vererbung auftreten können.
Wie können Vergrößerungen in der Niere auftreten?
Vergrößerungen können zum einen in der Niere im sogenannten Nierenbeckenkelchsystem auftreten, aber auch außerhalb dieses Kelchsystems in der Nierenrinde. Da die Niere in einer festen bindegewebigen Kapsel eingebettet ist, ist ihre akute Ausdehnung begrenzt und häufig mit stärksten Schmerzen vergesellschaftet.
Ist die rechte Niere kleiner als die linke Niere?
Physiologisch gesehen ist die rechte Niere kleiner und leichter angelegt als die linke. Ist eine bakterielle Entzündung Ursache für die Vergrößerung der Niere, ist es nicht zwangsläufig so, dass die zweite Niere mitbetroffen sein muss.
Warum sind die Nieren nicht mehr eingeschränkt in der Lage?
Die Nieren sind dann nicht mehr bzw. nur noch eingeschränkt in der Lage, durch die Bildung von Urin Stoffwechselprodukte und Giftstoffe über die Harnwege aus dem Körper auszuscheiden. In der Folge sammeln sich diese Stoffe im Organismus und führen zu einer Vergiftung und Überwässerung des Körpers.
Ist die rechte Niere eine bakterielle Entzündung?
Physiologisch gesehen ist die rechte Niere kleiner und leichter angelegt als die linke. Ist eine bakterielle Entzündung Ursache für die Vergrößerung der Niere, ist es nicht zwangsläufig so, dass die zweite Niere mitbetroffen sein muss. Dies kann aber zum Beispiel bei einem aufsteigenden Harnwegsinfekt der Fall sein.