Was ist wenn die Ozonschicht weg ist?
Hoch oben in der Stratosphäre schützt uns die Ozonschicht vor schädlichen UV-Strahlen. Gäbe es sie nicht, würde uns die Sonnenstrahlung am Erdboden förmlich rösten. Wird aber die UV-Strahlung nicht mehr durch die Ozonschicht abgeschirmt, dann schädigt sie das Leben auf diesem Planeten.
Was passiert wenn die Ozonschicht zerstört wird?
Wird aber die UV-Strahlung nicht mehr durch die Ozonschicht abgeschirmt, dann schädigt sie das Leben auf diesem Planeten. Wir bekommen viel schneller einen Sonnenbrand und müssen immer stärkere Sonnencremes benutzen. Im schlimmsten Fall ist Hautkrebs die Folge der ungefilterten Strahlung.
Was ist die Mesosphäre?
Das Wort „Mesosphäre“ stammt von dem griechischen „Mesos“ für Mitte und „Sphaira “, was Kugel bedeutet. Die Mesosphäre ist die mittlere der fünf Hauptschichten der Erdatmosphäre. Die Mesosphäre erstreckt sich von der Stratopause (Grenze zur Stratosphäre in ca. 50 Kilometern Höhe) bis zur Mesopause (Grenze zur nächsten Sphäre in 80 Kilometern Höhe).
Wie hoch ist die Dichte der Luft in der Mesosphäre?
Bis zu minus 100 Grad Celsius kann es kalt werden. Damit ist die Mesosphäre die kälteste Schicht der gesamten Erdatmosphäre. Die Luft hat hier nur noch ein Tausendstel der Dichte der Luft auf Höhe des Meeresspiegels. In einer Höhe von cirka 80 Kilometern können sich „leuchtende Nachtwolken“ bilden.
Wie kälter ist die Mesosphäre im Sommer?
Aufgrund der damit verbundenen adiabatischen Abkühlung und Erwärmung der Luft ist die Mesosphäre im Sommer wesentlich (etwa um 130 bis 150 K) kälter als im Winter. Die chemische Zusammensetzung der Mesosphäre ist wie in der Troposphäre und Stratosphäre recht konstant.
Wie hoch ist die Temperatur innerhalb der Mesosphäre?
Je nach Jahreszeit kann die Temperatur innerhalb der Mesosphäre auf bis zu -90 °C in 80 Kilometern Höhe fallen. Die Temperaturabnahme liegt bei durchschnittlich 3 Kelvin pro Kilometer.