Was ist wenn die roten Blutkörperchen zu wenig sind?
Von einer Anämie, auch Blutarmut genannt, sprechen Mediziner, wenn der Körper nicht genügend rote Blutkörperchen (Erythrozyten) produziert, was mit einer Verminderung des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) einhergeht. Dadurch wird nicht genügend Sauerstoff im Körper transportiert.
Was deutet auf Eisenmangel hin?
Bei Verdacht auf Eisenmangel überprüft der Arzt die Eisenkonzentration im Blut. Niedrige Hämoglobin- und Hämatokrit-Werte, eine geringere Größe der roten Blutkörperchen, ein geringerer Hämoglobingehalt der einzelnen Blutkörperchen sowie eine verminderte Zahl roter Blutkörperchen deuten auf einen Eisenmangel hin.
Habe Blutarmut ist das gefährlich?
Ein ausgeprägter Eisenmangel kann gefährlich werden, weil die Körperzellen aufgrund der Blutarmut (Eisenmangelanämie) nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Die Folge kann ein niedriger Blutdruck und Schwindel bis hin zur Benommenheit sein.
Was sind die häufigsten Symptome einer Anämie?
Erschöpfung und Müdigkeit sind die häufigsten Symptome einer Anämie. Da nicht genügend Sauerstoff zu den Zellen gelangt, kann der Körper nicht genügend Nährstoffe abbauen, um Energie zu erzeugen, was dazu führt, dass du dich müde und schwach fühlst.
Wie kann eine Anämie zu weiteren Beschwerden kommen?
Abhängig von der speziellen Form der Anämie und damit der Unterversorgung des Körpers mit Sauerstoff, kann es zu weiteren Beschwerden kommen: Eine Anämie aufgrund von Eisenmangel kann zu brüchigen Nägeln sowie entzündeten Mundwinkeln und Schleimhäuten führen.
Welche Beschwerden sind für die Anämie Charakteristisch?
Für die Anämie an sich sind folgende Beschwerden charakteristisch: Schwindel, Kopfschmerzen, Atemnot bei Belastung und gegebenenfalls auch in Ruhe, Minderung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit, Herzklopfen, Ohrensausen, blasse Haut und eine rote, glatte Zunge („Lackzunge“).
Welche Darmstörungen sind für diesen Typ der Anämie anfällig?
Menschen mit Darmstörungen, die die Absorption von Nährstoffen beeinflussen, sind für diesen Typ der Anämie anfällig. Diese Anämien fallen unter die Kategorie der Megaloblastenanämie, bei der das Knochenmark zu große rote Blutkörperchen produziert.