Was ist wertvoller Smaragd Saphir oder Rubin?
Je intensiver die blutrote Farbe, desto kostbarer ist der Rubin. Saphire gibt es in vielen Farben, genau wie Diamanten, aber die legendären blauen Saphire sind die kostbarsten und wertvollsten. Rubine, Saphire und Smaragde haben die Eigenschaft gemein, dass sie farbig sind.
Was gehört neben den Rubin Smaragd und Saphir zu den wertvollsten Edelstein der Welt?
Rund 70 der 2.000 bekannten Minerale werden als Edelsteine bezeichnet. Der Saphir zählt neben dem Rubin, Diamanten und Smaragd zu den wertvollsten Edelsteinen der Welt.
Warum ist der Saphir besonders wertvoll?
In optischen Geräten wie Lasern oder LED-Leuchten wird er aufgrund seiner Infrarot- und UV-Durchlässigkeit verwendet. Besonders für technische Geräte ist ein echter Edelstein meistens zu wertvoll. Daher wird er auch synthetisch hergestellt. Mit der Zeit verliert der Saphir an Energie und Kraft.
Welche Diamanten weisen den höchsten Härtegrad auf?
Der Saphir weist ebenso wie der Rubin die besondere Härte von 9 auf der 10-teiligen Mohs-Skala auf und eignet sich daher ganz besonders als Solitärstein in der Schmuckherstellung. Dieser Wert wird von keinem anderen Farbedelstein erreicht, nur der Diamant weist mit seinem Härtegrad 10 den höchstmöglichen Wert auf.
Wie erfolgt die Gewinnung von Saphiren?
Die Gewinnung von Saphiren erfolgt meist durch manuelles Schürfen und Waschen edelsteinhältiger Formationen, sogenannter Seifen. Im Edelsteinhandel werden häufig Saphire als “Ceylon-, Burma-, oder Kaschmir-Saphir“ angeboten, die aus gänzlich anderen Fundgebieten stammen.
Was ist das Farbenspektrum von roten Steinen?
Während rote Steine als Rubine bezeichnet werden, reicht das Farbenspektrum bei den Saphiren von Himmelblau bis zu ganz Dunkelblau, wohl eher schon ins Schwarz gehend. Der Farbton variiert je nach Lichtfall.