Was ist wichtig bei Eheringen?
Silber ist ein zeitloses und klassisches Edelmetall, das vergleichsweise günstig ist. Andere Edelmetalle wie Gold und Platin zeichnen sich jedoch durch ihre Beständigkeit aus und sind deutlich robuster. Selbstverständlich kommt es hier vorrangig auf das Budget an, das euch für die Eheringe zu Verfügung steht.
Wer muss die Trauringe kaufen?
Folgende Antwort: beide – Mann und Frau beziehungsweise beide Partner gegenseitig. Nach alter Tradition wird der Verlobungsring für die Frau vom Mann gekauft und der Ehering für den Mann von seiner Braut bezahlt. Diese starre Tradition hat sich heutzutage jedoch längst gelockert.
Wie lange darf man einen Ehering vorher kaufen?
Wenn Ihr Hochzeitstermin bereits feststeht, raten wir Ihnen, die Trauringe 4-5 Monate vor der Trauung auszusuchen. Dieser Zeitraum erscheint zunächst recht lang, kann aber gut begründet werden. Die Anfertigung hochwertiger Trauringe kann nach Auftragsvergabe je nach Saison bis zu 8 Wochen in Anspruch nehmen.
Sollte man Eheringe online kaufen?
Da der Ring, als Symbol der Unendlichkeit, Ihre Partnerschaft während des ganzen Lebens begleiten soll, kann es sehr wichtig sein, dass Sie sich ausreichend Zeit für Ihre Entscheidung nehmen. Paare sollten deshalb in Ruhe und am besten gemeinsam zu Hause ihre Trauringe online aussuchen.
Wie breit sollte der Ehering für den Mann sein?
Breite Eheringe für den Bräutigam Damit der Ring an Ihren Fingern nicht untergeht, empfehlen sich breite und dicke Eheringe besonders. Mindestens eine Breite von 7 mm und eine Stärke von 1,8 mm ist für Ihre Hand ratsam. Sind Ihre Finger eher breit und kurz sind schmalere Ringe besser für Sie geeignet.
Wer sucht die Trauringe aus?
Wer bezahlt die Eheringe??
Wer bezahlt traditionell die Eheringe?
Dazu gehört auch die Frage: Wer zahlt die Eheringe – der Mann oder die Frau? Dazu gibt es traditionell nur eine Antwort: Der Mann und die Frau. Denn laut Tradition kauft der Mann den Ring für die Frau und die Frau den Ring für den Mann. Heute ist diese Tradition längst gelockert.
Wie viel Karat sollten Eheringe haben?
In Deutschland benötigt ein Ring mindestens eine Legierung von 333, um tatsächlich als Goldschmuck zu gelten. Für Eheringe wird meist eine Legierung von 585 oder 750 gewählt. Die Legierung wird allerdings häufig auch in Karat angegeben.