Was ist wichtig bei einem Besuch beim Urologen?
Ein wichtiger Grund für einen Besuch beim Urologen ist die Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung, die in Deutschland für Männer ab 45 Jahren angeboten wird.i Außerdem gibt es eine Reihe von Symptomen, die man bei fehlender Besserung mit einem Facharzt für Urologie abklären sollte:
Was behandelt der Urologe bei Männern und Frauen?
Der Urologe behandelt somit Krankheiten der Nieren, der Harnleiter, der Harnblase, der Harnröhre, der Hoden, der Samenwege wie der Prostata und der Hormondrüsen. Die urologische Untersuchung dient bei Männern und Frauen dazu, Beschwerden im Bereich des Harntraktes abzuklären.
Welche Krankheiten werden in der Urologie behandelt?
In der Urologie werden Krankheiten des Urogenitalsystems behandelt. Dieser Begriff fasst die Harn- und Geschlechtsorgane zusammen. Das Urogenitalsystem (auch: Urogenitaltrakt) fällt in die Fachgebiete der Urologie und Gynäkologie.
Wie behandelt der Urologe Erkrankungen der Harnorgane?
Der Urologe befasst sich mit den Grundlagen, der Diagnose und der Therapie von Erkrankungen der Harnorgane und der Geschlechtsorgane. Der Urologe behandelt somit Krankheiten der Nieren, der Harnleiter, der Harnblase, der Harnröhre, der Hoden, der Samenwege wie der Prostata und der Hormondrüsen.
Wie ist die Vorsorge bei Prostata?
Prostata: Vorsorge spätestens ab 45 Jahren Diese Fragen stellt der Arzt So verläuft die Untersuchung Tastuntersuchung: Nach 30 Sekunden ist alles vorbei Männer sollten Hoden selbst abtasten Auch junge Männer sollten zum Urologen gehen
Wann Zahlen die gesetzlichen Krankenkassen die Prostatauntersuchung?
„Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Prostatauntersuchung ab dem 45. Lebensjahr, empfohlen wird sie aber schon ab 40 Jahren, gerade bei Männern mit familiären Vorbelastungen.“. Bei wem also der Großvater, der Vater, ein Onkel oder ein Bruder an Prostatakrebs erkrankt ist, sollte nicht warten, bis er selber 45 Jahre alt ist.
Ist der Prostatakrebs gut behandelbar?
„Prostatakrebs ist gut behandelbar, wenn man ihn früh genug erkennt.“ Die wenigsten Männer nutzen jedoch die Krebsvorsorgeuntersuchungen, laut Bühmann nur etwa 14 Prozent. Die Prostata (Vorsteherdrüse) gehört zu den Geschlechtsorganen des Mannes. Sie liegt unterhalb der Harnblase und umgibt die Harnröhre.