Was ist wichtig bei Rasendunger?

Was ist wichtig bei Rasendünger?

In speziellen Rasendüngern sind die Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium (NPK) optimal auf die Bedürfnisse des grünen Teppichs abgestimmt. Da ein Rasen keine Blüten oder Früchte bilden soll, sondern vor allem grüne Halme, ist ein Rasendünger stickstoffbetont.

Welche Zusammensetzung für Rasendünger?

Diese beinhalten 20 Prozent Stickstoff, 5 Prozent Phosphat 5 und 10 Prozent Kalium. Manchmal finden Sie auch die chemischen Zeichen der Stoffe auf der Verpackung; dann steht dort beispielsweise „NPK = 7-4-6“, was so viel bedeutet wie 7% Stickstoff, 4% Phosphor und 6% Kalium.

Was muss ich beim Rasen düngen beachten?

Rasen düngen in 3 Schritten

  1. Dünger ausstreuen. Streuen Sie den Dünger möglichst auf trockenem Rasen von Hand oder mit dem Streuwagen aus.
  2. Rasen bewässern. Direkt im Anschluss sollte der Rasen ein- bis zweimal wöchentlich für mindestens 20 Minuten ausgiebig gewässert werden.
  3. Rasen mähen.

Welche Arten von Rasendünger gibt es?

Rasendünger gibt es in zwei Varianten: Kurzzeitdünger (auch Sofortdünger genannt) und Langzeitdünger. Beide Düngerarten haben unterschiedliche Eigenschaften. Die wichtigste von ihnen ist die Wirkungsdauer.

Was ist wichtig für den Rasendünger?

Wichtigster Bestandteil im Rasendünger sind die Stickstoffkomponenten, die unterschiedlich lange, aber auch unterschiedlich schnell wirken. Nitrat wird direkt von den Pflanzen aufgenommen und wirkt am schnellsten. Es wird aber auch leicht ausgewaschen und sollte im Boden immer nur in kleinen Mengen vorhanden sein.

Warum sind Rasendünger unverzichtbar?

Für einen gesunden und schönen Rasen sind spezielle Rasendünger unverzichtbar, weil nur diese über die erforderliche Nährstoffzusammensetzung verfügen. Gräser haben spezielle Bedürfnisse, die durch in der Landwirtschaft oder im Gartenbau sonst verwendete Universaldünger nicht erfüllt werden können.

Warum sind Gartendünger für den Rasen ungeeignet?

Daher sind normale Gartendünger wie Blaukorn für den Rasen auch völlig ungeeignet, sie wirken auf ihn eher wie eine Dopingspritze: Der Rasen schießt nach zwei Tagen in die Höhe, man muss zwei oder drei Mal in der Woche mähen, nach drei Wochen hat der Rasen wieder Hunger und alles ist wie vorher.

Was sind die wichtigsten Komponenten im Rasendünger?

Optimalerweise beträgt das Mengenverhältnis der wichtigsten Einzelkomponenten im Rasendünger – nämlich Stickstoff, Phosphat und Kalium – 6:2:3. Dieses Verhältnis hat sich auf den meisten Rasen bewährt. Ein Rasendünger eignen sich dann optimal für die Nährstoffversorgung Ihres Rasens, wenn er die folgenden Bedingungen erfüllt:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben