Was ist wichtig für die Erkennung einer Fettleber?
Die wichtigste Untersuchung zur Erkennung einer Fettleber ist jedoch ein Ultraschall (Sonographie) des Oberbauches. Typischerweise ist bei einer Fettleber die Leber im Ultraschall deutlich heller im Bild zu sehen, weil verfettetes Lebergewebe dichter ist und damit den Schall stärker reflektiert.
Wie kann ich mit einer Fettleber konfrontiert werden?
Viele Menschen mit einer Fettleber werden häufig mit dem Vorurteil konfrontiert, zu viel Alkohol zu trinken. Tatsächlich spielt Alkohol zwar in manchen Fällen eine Rolle, doch die nichtalkoholische Fettleber ist insgesamt deutlich häufiger. Sie kann auch bei Menschen auftreten, die überhaupt keinen Alkohol trinken.
Ist die Fettleber unerkannt oder unbehandelt?
Bleibt die Fettleber aber lange unerkannt und unbehandelt, verändert sich die Leberstruktur. Es können Entzündungen entstehen (Hepatitis). Außerdem kann zwischen den Leberzellen vermehrt Bindegewebe gebildet werden und das Gewebe vernarben (Leberzirrhose). Ist das der Fall, hilft keine Fettleber-Therapie mehr.
Welche Untersuchungen helfen bei der Erkennung einer Fettleber?
Weiterführende Untersuchungen. Die wichtigste Untersuchung zur Erkennung einer Fettleber ist jedoch ein Ultraschall (Sonographie) des Oberbauches. Typischerweise ist bei einer Fettleber die Leber im Ultraschall deutlich heller im Bild zu sehen, weil verfettetes Lebergewebe dichter ist und damit den Schall stärker reflektiert.
Ist die Fettleber fortgeschritten?
Mit Fortschreiten der Erkrankung werden die Leberzellen bindegeweblich umgebaut. Dann handelt es sich um eine Leberzirrhose. Das Problem: Es gibt keine Möglichkeit, eine Fettleber medikamentös zu behandeln. Ist die Fettleber jedoch noch nicht so weit fortgeschritten, können Sie einiges tun, um sie abzubauen.
Was sollten sie beachten bei einer Fettleber?
Bei einer Fettleber sollten Sie Ihre Ernährung umstellen und vor allem oben genannte Lebensmittel essen. Viel Gemüse kann außerdem beim Abnehmen helfen. Denn um eine Fettleber zu behandeln bzw. zu verhindern, sollten Sie auch auf ein gesundes Körpergewicht achten. Der Body-Mass-Index (BMI) sollte nicht über 25 liegen.
Was ist eine schwere Fettleber?
Eine schwere Fettleber liegt vor, wenn mehr als zwei Drittel verfettet sind. Mit Fortschreiten der Erkrankung werden die Leberzellen bindegeweblich umgebaut. Dann handelt es sich um eine Leberzirrhose. Das Problem: Es gibt keine Möglichkeit, eine Fettleber medikamentös zu behandeln.