Was ist wichtig für eine langjährige Beziehung oder eine Ehe?
Ob nun langjährige Beziehung oder eine Ehe – in beiden Fällen ist es wichtig, dass Ihr Eure gemeinsamen Finanzen im Griff habt und ein passendes Organisationsmodell für Euch identifiziert. Der erste Schritte ist mit dem Partner über Geld und alles was damit zusammenhängt zu sprechen. Um den zweiten geht es heute:
Kann ein pensionierter Ehepartner in einem anderen EU-Land leben?
Wenn Ihr (e) pensionierte (r) Ehepartner/in in einem anderen EU-Land lebt, können Sie bei ihm/ihr verbleiben, sofern die Einkünfte ausreichen, um ohne Einkommensunterstützung zu leben, und die gesamte Familie in diesem Land umfassend krankenversichert ist. Bleibt Ihr Aufenthaltsrecht auch im Todesfall Ihres Ehepartners/Ihrer Ehepartnerin bestehen?
Welche Spekulationsfrist gibt es für den Verkauf privater Immobilien?
Für den Verkauf privater Immobilien gibt es eine Spekulationsfrist. Diese beträgt im Grundsatz zehn Jahre ab Kaufdatum. Wird die Immobilien nach diesem Zeitraum verkauft, fallen keine Steuern an. Es gibt aber auch Ausnahmen, die einen steuerfreien Verkauf der Privatimmobilie vor Fristablauf ermöglichen.
Wie dürfen sie mit einem EU-Bürger verheiratet sein?
Wenn Sie mit einem EU-Bürger/einer EU-Bürgerin verheiratet sind, dürfen Sie ihm/ihr in sein EU-Gastland folgen, auch wenn Sie selbst die Unionsbürgerschaft nicht besitzen.
Was gilt für die Erwerbstätigkeit in der Ehe?
Dabei sollte klar sein, dass die Ehepartner nicht nur zur Erwerbstätigkeit berechtigt, sondern auch zu Haushaltsdiensten verpflichtet sind und sich die Erwerbstätigkeit nach Möglichkeit auf ein solches Arbeits- und Zeitmaß beschränken sollte, dass Leistungen im Haushalt möglich sind. Auch in der Ehe gilt das Gebot der Rücksichtnahme.
Welche Rechte und Pflichten hat die Ehe?
Da die Ehe Grundlage der Familie ist, die soziale Aufgaben übernimmt, steht sie unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung (Art. 6 Grundgesetz). Um diesen Schutz zu gewährleisten, regelt der Gesetzgeber die Rechte und Pflichten der Ehe relativ detailliert.
Kann man getrennt lebend eine Steuererklärung abgeben?
Wer getrennt lebend eine Steuererklärung abgeben möchte, hat im Trennungsjahr das gleiche Wahlrecht wie bei einer Ehe. Das heißt, die Steuererklärung kann entweder zusammen oder aber auch getrennt erfolgen. Besteht jedoch die Trennung bereits ein Jahr, ist eine Ehegattenveranlagung steuerrechtlich ausgeschlossen.
Ist der Ehepartner mehr verdient als der andere?
Verdient ein Ehepartner mehr als der andere, kann sich die Steuerklassenkombination III / V empfehlen. Derjenige, der mehr verdient, zahlt dann weniger Einkommensteuer und bezieht ein höheres Nettogehalt. In der Regel wird zu viel an Lohnsteuer einbehalten, wenn der Ehegatte mehr als 40 % zum Gesamteinkommen beiträgt.
Wie zahlen sie Einkommensteuer bei der Eheschließung?
Heiraten Sie, zahlen Sie Einkommensteuer nach Maßgabe der Splitting-Tabelle und kommen in den Genuss des Ehegattensplittings. Mit der Eheschließung sollten Sie Ihre Lohnsteuerklassen optimieren. Je nachdem, wie viel Sie und Ihr Ehepartner verdienen, kommen die Steuerklassenkombinationen IV / IV (mit Faktorverfahren) oder III / V in Betracht.
Wie viel Einkommen sparen sie bei einer Eheschließung?
Wären Sie nicht verheiratet oder würden Sie sich getrennt veranlagen lassen, müssen Sie insgesamt 13.911 EUR Einkommensteuer entrichten. Lassen Sie sich hingegen zusammen veranlagen, fallen aufgrund des Splittingvorteils lediglich 12.530 EUR Einkommensteuer an. Infolge Ihrer Eheschließung sparen Sie also 1.381 EUR Einkommensteuer.
Wie ist es mit der Eheschließung zu tun?
Heiraten Sie, sind Sie gehalten, die Tatsache Ihrer Eheschließung überall dort bekanntzugeben, wo die Eheschließung rechtliche Auswirkungen hat. Vornehmlich geht es darum, Ihre Steuerklassen anzupassen und Ihren Arbeitgeber zu informieren.
Welche Verpflichtungen erfüllt ein Ehepartner durch die Haushaltsführung?
Konkret bedeutet dies, dass Sie einander verpflichtet sind, durch Ihre Arbeit und mit Ihrem Vermögen die Familie angemessen zu unterhalten. Soweit ein Ehepartner die Haushaltsführung vollständig oder teilweise übernimmt, erfüllt er/sie seine Verpflichtung, durch Arbeit zum Unterhalt der Familie beizutragen, in der Regel bereits auf diese Art.
Welche Vereinbarungen treffen sie in einem Ehevertrag?
In einem Ehevertrag treffen Sie als Ehepaar einerseits Vereinbarungen für Ihre Ehe und den potentiell möglichen Fall von Trennung und Scheidung sowie andererseits Vereinbarungen für den Fall, dass ein Ehepartner während der Ehe verstirbt.