Was ist Windzirkulation?
Die Zirkulation innerhalb der Zelle vervollständigt sich durch Rückströmung von Luftmassen in großer Höhe, den Antipassat (Gegenpassat). Da ein polwärts strömender Wind stets in Richtung der Erdrotation, also in Richtung Osten abgelenkt wird, ist der nördliche Antipassat ein Südwestwind, der südliche ein Nordwestwind.
Was ist die Zirkulation der Atmosphäre?
Die atmosphärische Zirkulation entsteht im Wesentlichen durch die unterschiedlich starke Erwärmung der Erde am Äquator und an den Polen. Dadurch entsteht ein Temperaturgefälle von den niederen Breiten zu den Polen. Die warme Luft am Äquator steigt auf und die kalte Luft an den Polen sinkt ab.
Was ist eine ferrel-Zelle?
Als Ferrel-Zelle wird die nach W. Ferrel (amerikanischer Meteorologe) benannte thermisch indirekte Zirkulation der mittleren Breiten bezeichnet. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Atmosphärische Zirkulation.
Wie funktioniert der Jetstream?
Ein Jetstream oder Strahlstrom ist ein Starkwind, der rund um den Globus im Bereich der Tropopause in 8 bis 12 km Höhe von Westen nach Osten weht. Da in der Höhe die Reibung fehlt, entstehen außerordentlich starke Höhenwinde mit 200 bis 500 km/h Windgeschwindigkeit.
Wie entsteht die ferrel-Zelle?
In der Ferrel-Zelle steigt die Luft in der subpolaren Breiten auf und im Bereich der Subtropen (30° Nord und 30° Süd) ab. In der Höhe strömt die kalte Luft von der polaren Frontalzone zu den Subtropen. Demnach steigt die Luft auf der kalten Seite auf und sinkt im warmen Bereich ab.
Wie fließt die Luft in den Ferrel-Zellen?
In diesen Zellen fließt die Luft an der Erdoberfläche in Richtung der Pole und ostwärts, d.h. der Wind kommt aus Westen (Westwinde unserer Breiten). In der Höhe strömt die Luft westwärts gerichtet wieder in Richtung Äquator zurück. Europa befindet sich dabei in der Ferrel-Zelle.
Wie vervollständigt sich die Zirkulation innerhalb der Zelle?
Die Zirkulation innerhalb der Zelle vervollständigt sich durch Rückströmung von Luftmassen in großer Höhe, den Antipassat (Gegenpassat). Da ein polwärts strömender Wind stets in Richtung der Erdrotation, also in Richtung Osten abgelenkt wird, ist der nördliche Antipassat ein Südwestwind, der südliche ein Nordwestwind.
Wie entstehen die Zirkulationszellen?
Auf diese Weise entstehen drei große Zirkulationszellen. Durch die Drehung der Erde und weil die Fläche der Erde zum Pol hin kleiner wird, sinken die Luftmassen, die sich vom Äquator in der Höhe polwärts bewegen, bereits bei einer Breite von ca. 30° wieder ab. Die Luft strömt dann zum Äquator zurück und steigt dort wieder auf.
Was ist eine Polarität in der Chemie?
Eine Polarität bezeichnet in der Chemie eine Ladungsverschiebung in Gruppen von Atomen. Ein Maß für die Polarität eines Moleküls ist das elektrische Dipolmoment. Das elektrische Dipolmoment ist ein Vektor, der vom Schwerpunkt der negativen Ladung zum Schwerpunkt der positiven Ladung zeigt.