Was ist wissenschaftlicher Fortschritt?
Was ist wissenschaftlicher Fortschritt? Theorien sind durch Beobachtungsdaten nicht eindeutig bestimmt. Es gibt nie nur einen Weg, der von den empirischen Beobachtungen zu den Theorien führt und umgekehrt. Es können mehrere, auch unvereinbare Theorien sein, die mit denselben empirischen Daten in Einklang stehen.
Warum gibt es Fachhochschulen?
Die Fachhochschulen wurden damit Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Die Bezeichnung macht zugleich deutlich, dass sich diese Hochschulform dezidiert auf anwendungsnahe Studiengänge und anwendungsbezogene Forschung fokussiert.
Was ist eine wissenschaftliche Methode?
Die wissenschaftliche Methode ist ein systematischer Prozess, der zu neuen Erkenntnissen führt, die auf Basis von Beobachtungen, Experimenten, Analysen und Kritik entstehen. Dieses Wissen gilt so lange als anerkannt und gesichert, bis neue Erkenntnisse oder Erfahrungen es ergänzt oder widerlegt.
Was ist das Ziel der Wissenschaft?
Ziel der Wissenschaft ist es, die Erkenntnis zu mehren und Wissen zu schaffen. Hierbei baut wissenschaftliche Erkenntnis aufeinander auf, zitiert vorangegangene Arbeiten, verknüpft Theorien miteinander, greift Arbeiten auf und führt Gedanken vorangegangener Forschung weiter.
Welche Sätze sind für wissenschaftliche Arbeiten ungeeignet?
Sätze wie „diese grausamen und abscheulichen Taten …“, „der brutale und gewissenlose Täter“ etc. sind für wissenschaftliche Arbeiten ungeeignet. Stellt Euch Folgendes vor: Der Zirkus ist in der Stadt. Einer der Tierpfleger hat am Morgen den Elefanten-Käfig nicht richtig verschlossen und das Tier flieht in einen nahegelegenen Wald.
Was ist Ziel wissenschaftlicher Forschung?
Ziel wissenschaftlicher Forschung ist es, möglichst verallgemeinerbare Aussagen zu treffen. Die eigene Haltung und persönliche Einschätzungen werden daher nur in Bezug auf die Bewertung von Forschungsergebnissen relevant.