FAQ

Was ist WSA?

Was ist WSA?

WSA bedeutet „wettkampfspezifische Ausdauer“. Das sind Einheiten in sehr hohem Tempo, z.B. intensive Intervalle, Tempodauerlauf, Steigerungsläufe usw.

Wo muss man ein Boot anmelden?

Seegängige Fahrzeuge über 15 m Länge müssen in ein Seeschiffsregister eines deutschen Amtsgerichts eingetragen werden. Boote, die auf Binnengewässern fahren, müssen ab einer Verdrängung von mehr als 10 m³ (= 10 t Gewicht) in das Binnenschiffsregister eines deutschen Amtsgerichts eingetragen werden.

Wie muss ein Boot beschriftet sein?

Gemäß Vorgaben muss eine Bootskennzeichnung mindestens zehn Zentimeter hoch sein und aus lateinischen Buchstaben bzw. Zahlen bestehen. Auf einem hellen Grund muss die Schrift dunkel sein und umgekehrt. Das Kennzeichen muss am Boot beidseitig entweder am Bug, am Heck oder am Spiegelheck angebracht sein.

Hat ein Boot Papiere?

Kennzeichen und Papiere sind nicht vorgeschrieben. Üblicherweise haben Schiffe und Boote einen Namen und zumeist auch einen Heimathafen und beides ist dann am Heck oder an beiden Seiten angeklebt. Bei Trailerbooten ohne Heimathafen kann der Wohnort des Eigners gewählt werden, wenn der Ort an einer Wasserstraße liegt.

Was kostet es ein Schlauchboot anmelden?

Die Anmeldung beim WSA kostet einmalig 18€.

Wie bekomme ich einen Bootsschein?

Der IBS wird deutschen Bootseignern sowie ausländischen Bootseignern mit festem Wohnsitz in der Bundesrepublik ausgestellt. Auch juristische Personen können den IBS erhalten. Der vollständig ausgefüllte IBS-Antrag kann ganz einfach per E-mail an ibs(at)dmyv.de gesendet werden.

Welche Motorboote gibt es?

  • Arbeitsboot.
  • Bass-Boote.
  • Daycruiser.
  • Hausboote.
  • Offshore.
  • Rettungsboote.
  • Runabout.
  • Sportboote.

Sind Schwimmwesten auf der Aare Pflicht?

Gummiboot ahoi! Beim «Aareböötle» gilt ein neues Gesetz: Entweder muss pro Person eine Rettungsweste mit Kragen oder ein Rettungsring vorhanden sein. Dies bestimmt ein neues Gesetz. Zugelassene Rettungswesten- und Ringe sowie weitere Informationen über die Sicherheit beim «Aareböötle» gibt’s unter aareyousafe.ch.

Sind Schwimmwesten auf der Aare obligatorisch?

Auf dem Boot muss zwingend pro Person ein Einzelrettungsmittel (Rettungsweste mit Kragen oder Rettungsring mit jeweils mindestens 75 N Auftrieb) mitgeführt werden. Unsere Seepolizei empfiehlt Rettungswesten, welche stets am Körper getragen werden. Das Tragen der Weste ist jedoch nicht obligatorisch.

Welche Schwimmweste für Boot?

Rettungswesten mit 275 Newton Auftrieb sind für den Einsatz auf hoher See unter Extrembedingungen geeignet und sind nahezu in allen Anwendungsfällen ohnmachtssicher, auch beim Tragen von schwerem Ölzeug bzw. Schlechtwetterkleidung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben