Was ist Zoll bei Reifen?
Felgendurchmesser. Die Zahl nach dem Buchstaben steht für den Felgendurchmesser. Der Felgendurchmesser wird gemessen an dem Ring, auf dem der Reifenwulst an der Felge aufliegt, das Maß wird meist in Zoll (2,54 Zentimetern) angegeben. Die gängigsten Maße reichen von 10 bis 20 Zoll.
Was bedeutet 205 60 r16 92h?
In diesem Beispiel bedeutet dies, dass ein Reifen mit maximal 615 Kilogramm belastet werden darf. Der Reifen verfügt in diesem Fall über eine Freigabe bis 240 km/h. Andere übliche Kennungen lauten T (frei bis 190 km/h), H (frei bis 210 km/h), V (frei bis 240 km/h) , W (frei bis 270 km/h) und Y (frei bis 300 km/h).
Welche Größe darf ich fahren?
Hier kann ein Blick in die Fahrzeugpapiere helfen. Dort erfahren Kfz-Halter, welche Reifengröße für das Auto zulässig ist. In der Zulassungsbescheinigung Teil I, die es seit 2005 gibt (früher “Fahrzeugschein”oder „Kfz-Schein“ genannt), steht die Größe oder Reifendimension unter den Ziffern 20, 21, 22 und 23.
Wie groß sind 16 Zoll Felgen?
Felgengrößen im Original und im Modell
Zoll | cm im Original | mm in 1/32 |
---|---|---|
14 | 35,56 | 11,11 |
15 | 38,10 | 11,91 |
16 | 40,64 | 12,7 |
17 | 43,18 | 13,49 |
Wie messe ich Zoll bei Reifen?
Dazu den Zollstock einfach flach auf den Reifen legen und den Wert für die breiteste Stelle ablesen. Mit einem Maßband in Zoll oder Inch lässt sich auch der Wert in Zoll ablesen. Alternativ den gemessenen Zentimeterwert durch 2,54 teilen – 1 Zoll oder Inch entspricht 2,54 Zentimetern.
Wie groß ist der Innendurchmesser eines Reifens?
Dies bedeutet, die Reifenhöhe beträgt 55% von 205 Millimetern, ausgerechnet also 112,75 Millimeter. Mit der letzten Zahl wird der Innendurchmesser des Reifens in Zoll angegeben.
Welche reifenwerte gibt es auf der Seitenwand des Reifens?
Die Reifenwerte sind auf der Seitenwand des Reifens zu finden. Ein Reifen zum Beispiel mit der Beschriftung 195/65 R15 ist wie folgt zu lesen: Die erste Zahl gibt die Breite des Reifens in Millimetern an. Gemeint ist die Gesamtbreite des Reifens (sie wird von Seitenwand zu Seitenwand in Millimetern gemessen).
Was sind die reifenangaben?
Die Reifenangaben. Die Angabe der Maße eines Reifens erfolgt üblicherweise in dieser Form: 175/75 R14. • Der erste Wert (hier 175) bezeichnet die Breite des unbelasteten Reifens in Millimeter. • Der zweite Wert (hier 75) bezeichnet das Verhätnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite in Prozent. Fehlt dieser Wert, dann ist er 80. • Die Flankenhöhe [a]…
Wie groß sind die Reifen bei 15-Zoll-Rädern?
Das bedeutet, die Reifen sind 225 mm breit und haben eine Seitenwandhöhe von rund 169 mm (75 % von 225 mm). Bei den 15-Zoll-Rädern sind meist 215/70 R 15 montiert. Hier ist die Flankenhöhe nur gut 150 mm (70 % von 215 mm).