Was ist zu erkennen?

Was ist zu erkennen?

1) etwas oder jemanden so deutlich wahrnehmen, dass man weiß, was oder wer es ist (im Sinne von etwas wiedererkennen) 2) identifizieren; auf Grund bestimmter Anzeichen feststellen, um was oder um wen es sich handelt; mit geschultem, sachverständigen Blick erfassen.

Was heißt erkennen auf Deutsch?

[1] erblicken, erspähen, herausfinden, hören, sehen, wahrnehmen. [2] ausmachen, bestimmen, beurteilen, diagnostizieren, konstatieren, wiedererkennen. [3, 4] begreifen, einsehen, durchschauen, erfassen; umgangssprachlich: checken.

Wie schreibt man wieder erkennen?

Bedeutung

  1. ich habe dich sofort wiedererkannt.
  2. eine Gegend, Landschaft wiedererkennen.
  3. sie war kaum wiederzuerkennen.
  4. er hat sich auf dem Foto wiedererkannt.

Ist erkennen ein Adjektiv oder ein Verb?

unregelmäßiges Verb – 1. so deutlich sehen, dass jemand …

Was bedeutet zu erkennen geben?

andeuten · anklingen lassen · anzeigen · durchblicken lassen · durchklingen lassen · einen zarten Hinweis geben (ironisierend) · einfließen lassen · erkennen lassen · (die) Erwartung äußern (dass) · insinuieren · signalisieren · (einen) Wink geben · zu erkennen geben · zu verstehen geben · (jemandem etwas) bedeuten ( …

Hat sich zu erkennen gegeben?

aufdecken · aufklären · bloßlegen · demaskieren · enthüllen · entlarven · enttarnen · offen legen · offenbaren · outen · zu erkennen geben · auspacken (ugs.) · die Katze aus dem Sack lassen (ugs., fig.) · decouvrieren (geh.)

Was ist ein anderes Wort für erkennen?

unter Kontrolle haben, übersehen, erkennen, im Bilde sein, erfassen, beherrschen, begreifen, durchschauen…

Was heißt annehmen auf Deutsch?

1) eine Vermutung anstellen. 2) in Empfang nehmen. 3) einen Vorschlag oder ein Angebot: akzeptieren. 4) refl., mit Genitiv: sich einer Person oder Sache annehmen, sich mit einer Person oder Sache befassen, sich mit einer Person oder Sache beschäftigen.

Wie schreibt man nicht wieder zu erkennen?

Mit der Rechtschreibreform sollte die zusammengeschriebene Form „wiederzuerkennen“ eigentlich komplett wegfallen. Die teilweise Rücknahme der Reform hat dann die auseinander geschriebene Form „wieder zu erkennen“ gleichberechtigt neben die alte, zusammengeschriebene gestellt. Beide Formen sind also richtig und gültig!

Was heisst Wiedererkennung?

Die Wiedererkennung kann als eine kognitive Fähigkeit definiert werden, die es ermöglicht zuvor gesehene Reize zu erkennen, beispielsweise Situationen, Orte, Personen, Gegenstände usw.

Wie findet man heraus ob es ein Adjektiv ist?

Adjektive erkennt man daran, dass man das Wort zwischen Artikel und Nomen setzen kann. Beispiel: Ist das Wort fleißig ein Adjektiv? → ein fleißiger Schüler.

Hat Verb oder Adjektiv?

haben + Nomen sein + Adjektiv

haben sein
Subjekt Verb Adjektiv
Die alte Frau hat kinderlos.
Der alte Mann hat sehr schwer erkrankt.
Der Sänger hat sehr erfolgreich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben