Was ist zutage?

Was ist zutage?

zutage (Deutsch) Worttrennung: zu·ta·ge. Bedeutungen: [1] nur in bestimmen Wendungen: offenkundig, sichtbar, frei.

Wie schreibt man zu Tage fördern?

zu Tage fördern (Deutsch) Alternative Schreibweisen: zutage fördern. Worttrennung: zu Ta·ge för·dern, Präteritum: för·der·te zu Ta·ge, Partizip II: zu Ta·ge ge·för·dert.

Wie schreibt man zutage?

zutage / zu Tage

Rechtschreibung bis 1996 Reformschreibung 1996 bis 2004/2006 Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006
zutage zutage; auch: zu Tage zutage / zu Tage; der Prozess brachte unangenehme Wahrheiten zutage / zu Tage; erstaunlich, was da zutage / zu Tage kommt!
Worttrennung | Z >

Was heißt zu Tage treten?

an den Tag kommen · ans Licht kommen (fig.) · ans Tageslicht kommen (fig.) · erscheinen · sichtbar werden · (sich) zeigen · zu Tage treten · zum Vorschein kommen · zutage treten · emergieren (geh.)

Was zu Tage tritt?

Wie schreibt man heute groß oder klein?

In Verbindung mit „heute“ werden die Tageszeitangaben großgeschrieben D 69: heute Abend; heute Mittag; heute Morgen; heute Nachmittag; heute Nacht. heute früh, besonders österreichisch auch heute Früh.

War im übrigen?

[1] darüber hinaus; ansonsten. [2] nebenbei bemerkt, nebenbei gesagt.

Warum kommt das Wort „zutage“ häufig vor?

Das Wort „zutage“ kommt in den letzten Jahren häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus. Nach dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig steht das Wort an Position 9.548 der häufigsten Wörter.

Was versteht man unter Geschichte?

Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren. Im engeren Sinne ist Geschichte die Entwicklung der Menschheit,

Was sind die Bereiche der Geschichte?

Wenn man Geschichte als Vergangenheit betrachtet, lassen sich folgende Bereiche unterscheiden: 1 Die Geschichte des Universums bzw. 2 Die Geschichte des Menschen: Damit setzt eine Entwicklung ein, die kulturelle Faktoren beinhaltet. 3 Die Geschichte des Menschen seit der Erfindung der Schrift (im 4.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben