Was ist Zwangsarbeit?
Arbeit, die mit nicht-wirtschaftlichem Zwang und unter Androhung von Strafe verlangt wird. Unter Zwangsarbeit im Nationalsozialismus versteht man insbesondere die Verschleppung und Ausbeutung von über 13 Millionen ausländischen KZ-Häftlingen, Kriegsgefangenen und zivilen Arbeitskräften in Deutschland.
In welchem Land gibt es Zwangsarbeit?
Die Zahlen erschrecken: Fast 46 Millionen Menschen weltweit sollen in Sklaverei leben – mehr als ein Drittel davon in Indien, weitere Millionen in China, Pakistan und Bangladesch. In Nordkorea ist angeblich jeder Zwanzigste versklavt, und es gibt Berichte, denen zufolge die Regierung Zwangsarbeit billigt.
Welchen Zweck hatte die Zwangsarbeit?
Die nationalsozialistische Zwangsarbeit Nur die Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter hielten landwirtschaftliche Versorgung und Rüstungsproduktion aufrecht. Die Industrie profitierte von der Ausweitung der Produktion, deutsche Beschäftigte stiegen in Vorarbeiter-Stellen auf.
Wie wird die nationalsozialistische Zwangsarbeit bezeichnen?
In Quellen und Literatur werden unterschiedliche Begriffe verwendet, um die nationalsozialistische Zwangsarbeit zu bezeichnen. Der Oberbegriff „Zwangsarbeit“ umfasst verschiedene Formen des Arbeitseinsatzes und konnte unterschiedliche Lebensumstände bedeuten.
Was ist das Übereinkommen über die Abschaffung der Zwangsarbeit?
Das Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation über die Abschaffung der Zwangsarbeit, auch als ILO Konvention 105 bekannt, wurde am 25. Juni 1957 von der Allgemeinen Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation angenommen, trat am 17. Januar 1959 in Kraft und wurde bis heute (August 2021) von 176 Staaten ratifiziert.
Welche Ärzte waren in der Zwangsarbeit eingebunden?
Die Ärzte waren je nach Funktion unterschiedlich in den Komplex der Zwangsarbeit im Dritten Reich und den besetzten Gebieten eingebunden. Sie waren als KZ-Ärzte oder Amtsärzte für die Arbeitstauglichkeitsprüfung, für die Entwesung, für die Einhaltung gesundheitlicher Arbeitsstandards, für die Einweisung ins Krankenhaus oder die Krankenstation usw.
Wie viel wurde der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus unterworfen?
Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im Deutschen Reich und den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.