Was kann alles in einem Ehevertrag geregelt werden?
In einem Ehevertrag können die gesetzlichen Regelungen zu Güterstand, Unterhalt und Versorgungsausgleich abgeändert oder ausgeschlossen werden. Ein Ehevertrag kann vor oder nach der Hochzeit geschlossen werden. Den Regelungen müssen stets beide Partner zustimmen.
Was ist trennungsvereinbarung?
Zwischen der Ehe und der Scheidung steht die Trennung. Ehepaare, die sich trennen, sollten stets auch die Möglichkeit einer sogenannten Trennungsvereinbarung (bzw. „Getrenntlebensvereinbarung“) in Betracht ziehen. Ein solcher Vertrag entspricht im Wesentlichen einem Ehevertrag oder auch einem Scheidungsfolgenvertrag.
Ist eine schriftliche Vereinbarung zu empfehlen?
Eine schriftliche Vereinbarung ist gegenüber einer mündlichen Vereinbarung nicht nur zu empfehlen, sondern manche Vertragsarten sind auch nur schriftlich gültig Selbstverständlich sollte die schriftliche Vereinbarung von beiden Seiten unterschrieben und mit dem aktuellen Datum versehen werden.
Ist eine schriftliche Vereinbarung geschäftsfähig?
Beide Seiten, die eine schriftliche Vereinbarung unterzeichnen, müssen geschäftsfähig sein (sprich volljährig, wobei eine geistige Behinderung die Geschäftsfähigkeit auch bei einer Volljährigkeit nichtig machen kann)
Wie wird eine Trennungsvereinbarung vereinbart?
In einer Trennungsvereinbarung wird typischerweise vereinbart, wo die Kinder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Häufig werden auch besondere Regelungen zum Umgangsrecht direkt festgehalten. Hier geht es dann um die Frage, wann und in welcher Form der andere Ehepartner die Kinder betreut.
Kann man Verträge und schriftliche Vereinbarungen unwirksam sein?
Noch dazu gilt es zu bedenken, dass Verträge und schriftliche Vereinbarungen, welche die genannten Auflagen erfüllen, dennoch unwirksam sein können. Dies ist nicht nur dann der Fall, wenn einer der Vertragspartner entweder geschäftsunfähig oder zumindest nur beschränkt geschäftsfähig ist.