Was kann bei der Eheschliessung in Deutschland bestimmt werden?

Was kann bei der Eheschließung in Deutschland bestimmt werden?

Bei der Eheschließung in Deutschland kann direkt bei der standesamtlichen Trauung ein Ehename bestimmt werden. Der Ehename ist dann in der Heiratsurkunde aufgeführt. Bestimmen sie keinen gemeinsamen Ehenamen, behält jeder Ehegatte seinen bisherigen Familiennamen.

Wie kann ich den Namen eines Ehegatten anfügen?

Zusätzlich kann der Ehegatte, dessen Name nicht Ehename geworden ist, seinen vorherigen Namen dem Ehenamen mit einem Bindestrich voranstellen oder anfügen. Wenn einer der Ehegatten eine andere Staatsangehörigkeit als die deutsche besitzt, können Sie auch eine Rechtswahl in das Heimatrecht des ausländischen Ehegatten treffen.

Wie bestimmt sich die Namensführung in der Ehe?

Ihre Namensführung in der Ehe bestimmt sich dann nach den Vorschriften des Heimatrechts des ausländischen Ehegatten, sodass ein Doppelname ohne Bindestrich (oder jede andere Kombination) möglich ist, wenn das ausländische Recht diesen erlaubt.

Sind beide Ehegatten in Deutschland wohnhaft?

Sofern beide Ehegatten noch nie in Deutschland wohnhaft waren, so ist das Standesamt I in Berlin zuständig. Die deutschen Auslandsvertretungen in den USA bearbeiten keine Erklärungen selbst, sondern leiten diese, sofern von Ihnen gewünscht, an das zuständige Standesamt weiter.

Ist es heute keine Seltenheit mehr für Paare in den USA zu heiraten?

So ist es heute auch keine Seltenheit mehr, dass sich Paare aus aller Welt und zu Weilen auch von zwei unterschiedlichen Kontinenten ineinander verlieben und durch eine Heirat für immer zusammenbleiben möchten. Wer sich in einen Amerikaner verliebt hat, der entscheidet sich auch häufig dafür, in den USA zu heiraten.

Wie lange ist das Visum in den USA möglich?

Dieses Visum ist zwar zeitlich auf 90 Tage begrenzt, findet innerhalb dieses Zeitraums jedoch die Heirat der Beteiligten statt, ist ein unbegrenzter Aufenthalt mit Hilfe der Green Card in den USA möglich.

Wann sollte man in den USA die Heiratsurkunde und die Apostille beantragen?

Direkt nach der Hochzeit sollte man noch in den USA beim zuständigen Konsulat die Heiratsurkunde und die Apostille beantragen.

Wie melden sie eine Eheschließung an?

Eheschließende, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, melden die Eheschließung bei dem Standesamt an, bei dem die Ehe geschlossen werden soll. Ich bin deutscher Staatsangehöriger und lebe in Deutschland. Für meine Eheschließung benötige ich ein Ehefähigkeitszeugnis.

Ist eine Eheschließung bei einer deutschen Botschaft möglich?

Daher ist eine Eheschließung bei einer deutschen Botschaft/ einem deutschen Generalkonsulat nicht möglich. In den meisten Ländern ist es heute möglich, vor einem örtlichen Trauungsorgan die Ehe einzugehen. Verbindliche Informationen zu den genauen Formalitäten erhalten Sie nur bei dem örtlichen ausländischen Trauungsorgan.

Kann das Standesamt die Anmeldung der Eheschließung bescheinigt werden?

Sobald das Standesamt die Anmeldung der Eheschließung bescheinigt hat, kann bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung ein eventuell erforderliches Visum beantragt werden. Ob ein Visum zur Einreise erforderlich ist, erfahren Sie hier:

Warum gibt es in den USA keine Greencard oder Rechte?

Nein! In den USA gibt es keine automatische Greencard oder Rechte, nur weil man einen Amerikaner/-in geheiratet hat!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben