Was kann das sein wenn der Po juckt?
Proktologische Ursachen Der vermehrte Kontakt mit Stuhl und häufigeres Abwischen nach dem Toilettengang begünstigt Juckreiz am After. Durchfall, Verstopfung, Verletzungen in der Analhaut (Analfissuren), Fisteln oder ein Anal- oder Rektumprolaps bewirken ebenfalls Hautirritationen und damit Afterjucken.
Was tun wenn der After juckt?
Tipps für die Analhygiene
- Analbereich nach dem Stuhlgang erst trocken abwischen.
- Das Toilettenpapier sollte nicht zu rau und hart sein.
- Auch Schweiß kann in Verbindung mit Stuhlresten die Haut reizen.
- Einen gereizten After mit einer zinkhaltigen Creme oder Salbe pflegen.
Ist Juckreiz ein Anzeichen für Hautkrankheiten?
Jedoch ist Juckreiz nicht nur ein Anzeichen für Hautkrankheiten, sondern auch viele andere Organerkrankungen zeigen sich durch das Jucken der Haut. Gerade, wenn ein sehr starker Juckreiz auftritt, welcher auch nach dem Kratzen nicht verschwunden ist, sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren.
Welche Erkrankungen können den Juckreiz auslösen?
Die Erkrankungen, die den Juckreiz auslösen können, reichen vom harmlosen Insektenstich bis zu schwerwiegenden inneren Erkrankungen. Betroffene werden oft von einem Arzt zum nächsten geschickt, ehe sie Hilfe erfahren.
Was sind Ursachen für Juckreiz am ganzen Körper?
Ursachen für Juckreiz am ganzen Körper. Juckreiz ist einer der unangenehmsten Hautempfindungen, über die der Körper verfügt. Pruritus, wie der Juckreiz auch genannt wird, entsteht, wenn bestimmte Botenstoffe im Körper freigesetzt werden. Einer der bekanntesten ist das Histamin.
Ist der Juckreiz chronisch oder dauerhaft?
Häufig ist es eine Reaktion auf Parasiten oder Fremdkörper, die sich auf oder in der Haut befinden. Der Juckreiz wird ausgesendet, damit diese entfernt werden können. Ist der Juckreiz hingegen chronisch und dauerhaft, statt den üblichen akuten und kurz anhaltenden Reiz, sollte von einem möglichen Symptom einer Krankheit ausgegangen werden.