Was kann das sein wenn man plötzlich nicht mehr laufen kann?
Gangstörungen im Alter können verschiedene Ursachen haben: Neurologische Ursachen – Schädigungen oder Erkrankungen der Nerven, die zu einer Unsicherheit beim Gehen und Stehen führen, z.B. multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Demenz-Erkrankungen, funikuläre Myelose (Vitamin-B12-Mangel) etc.
Was tun gegen schwache Beine?
Schwere und müde Beine
- Mehr Gehen. Lassen sie Aufzüge und Rolltreppen links liegen.
- Kalte Güsse. Sie sorgen dafür, dass sich die peripheren Blutgefäße verengen und somit das Blut wieder leichter senkrecht nach oben befördert wird.
- Füße hochlegen.
- Faszientraining.
- Stärkung von innen und außen.
- Massagen.
- Je früher desto besser.
Wie äußert sich eine Muskelschwäche?
Eine Muskelschwäche macht sich häufig zunächst durch Schwierigkeiten beim Greifen, Gangunsicherheit und rasche Ermüdbarkeit bei Bewegung bemerkbar. Manche Bewegungen können nicht oder nicht mit ganzer Kraft ausgeführt werden. Es gibt verschiedene Ursachen für Muskelschwäche.
Was tun bei Erschöpfung und Antriebslosigkeit?
Treiben Sie regelmäßig Sport, um den Kreislauf anzuregen. Übertreiben Sie aber nicht, denn zu viel Sport kann ebenfalls erschöpfen. Eine kalte Dusche oder Wechselduschen bringen den Kreislauf morgens in Schwung und vertreiben die Müdigkeit.
Was tun bei Abgeschlagenheit und Müdigkeit?
Für gesunde Menschen, die sich oft schlapp und müde fühlen, bedeutet das meist:
- sich mehr körperlich bewegen,
- zu einem gesunden Normalgewicht finden,
- den Schlaf verbessern,
- Stress abbauen,
- regelmäßig entspannen.
Können Depressionen müde machen?
Die meisten depressiven Patienten können ihre Beschwerden anfangs nicht einordnen und sind sich nicht bewusst, dass es sich um eine psychische Störung handelt. Oft gehen sie zu Beginn einer depressiven Phase mit uncharakteristischen Symptomen wie Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, schlechter Laune etc.