Was kann der Administrator?
Benutzerkonten: Als Administrator können Sie neue Nutzer-Accounts erstellen und bestehende Konten ändern. Zugriffsrechte: Mit Ihrem Administrator-Account können Sie auf alle Dateien des Computers zugreifen . auch auf die Daten anderer Benutzer. Zudem können Sie die Registry und Systemverzeichnisse ändern.
Wer hat Administratorrechte?
Wählen Sie Start und dann Systemsteuerung aus. Wählen Sie im Fenster „Systemsteuerung“ Benutzerkonten und Jugendschutz > Benutzerkonten verwalten aus. Wählen Sie im Fenster „Benutzerkonten“ Eigenschaften und dann die Registerkarte Gruppenmitgliedschaft aus. Stellen Sie sicher, dass Administrator ausgewählt ist.
Warum als Administrator anmelden?
Als Administrator seid ihr quasi der Gott des PCs, ihr könnt: (Sicherheits-)Einstellungen ändern, Software und Hardware installieren, und das für alle anderen Benutzerkonten auf dem Rechner.
Was ist ein Gruppenadmin?
Was ist ein Administrator einer Gruppe? Der Admin hat spezielle Verwaltungs-Aufgaben zu erledigen und mehr Rechte als die anderen Benutzer. In einem Diskussionsforum ist ein Admin zum Beispiel dafür verantwortlich, fertig besprochene Themen zu schließen oder ungültige Beiträge zu entfernen.
Wie kann man den Administrator umgehen?
Windows: Benutzerkonten-Steuerung umgehen – Admin-CMD ohne UAC
- CMD normal privilegiert starten. Für den normalen Kommandozeilen-Start genügt es, Windows-R zu drücken und cmd einzugeben – hier ist kein UAC zu bestätigen.
- CMD als Administrator ausführen (mit UAC)
- CMD ohne UAC starten – „Als Administrator“
Wie kann ich mich bei Windows 10 als Administrator anmelden?
Windows Windows 10: Administrator-Konto aktivieren – so klappt’s
- Schritt: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Logo unten links.
- Schritt: Geben Sie nun den Befehl net user Administrator /active:yes ein.
- Schritt: Bei Erfolg erhalten Sie die Nachricht: „Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt“.