Was kann der Orientierungssinn bereiten?
Beschwerden kann der Orientierungssinn bei ungewöhnlichen oder ungewohnten Raumbewegungen bereiten. Beim Tauchen und Fliegen kann der Orientierungssinn daher zum Beispiel nur noch schwer die Raumlage ermitteln und die allgemeine Orientierung ist gestört. Unter Wasser ist die veränderte Raumwahrnehmung für die Beschwerden verantwortlich.
Was ist zeitliche Orientierung?
Zeitliche Orientierung ist Fähigkeit, zeitliche Strukturen zu erkennen: Dazu gehören Uhrzeit, Tagesabschnitte (Vormittag, Nachmittag, Abend etc.), Jahreszeiten und die zeitliche Abfolge des eigenen Lebens.
Was sind die Folgen von Orientierungsstörungen?
Die Folgen sind Vertigo, Schwindel, Übelkeit und Verwirrung. Längerfristige Orientierungsstörungen können sowohl psychisch als auch organisch bedingt sein. Chemikalienbelastungen, Medikamentengaben und andere Intoxikationen können beispielsweise eine Orientierungsstörung auslösen, da sie das Orientierungszentrum des Gehirns belasten.
Was ist die Orientierung in der Raumlage?
Bei dieser Art der Orientierung spielen das Denkvermögen und die Aufmerksamkeit eine gesteigerte Rolle. In die Raumlage wird hierbei die Erinnerung an markante Raumpunkte, wie Landschaftsphänomene, Gebäude oder Wegesmarken eingearbeitet. Großräumliche Orientierung ist damit ausschließlich erlernt.
Was ist die Grundstruktur der Orientierung?
Die Grundstruktur ist durch die anatomischen Strukturen der Augen, Muskeln und Ohren angeboren. Da aber auch das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit eine Rolle für die räumliche Orientierung spielen, lässt sich der Orientierungssinn über bestimmte Übungen verbessern.
Wie ist die räumliche Orientierung erlernbar?
Anders als alle anderen Sinne ist die räumliche Orientierung bis zu einem hohen Grad erlernbar und trainierbar. Die Grundstruktur ist durch die anatomischen Strukturen der Augen, Muskeln und Ohren angeboren.