Was kann der Staat gegen eine Inflation tun?
Den Schlüssel, um Inflation zu bekämpfen, haben die Zentralbanken der Staaten in der Hand. Deshalb dürfen Zentralbanken Zinsen regulieren, Geld aus dem Nichts schaffen und – wie die Europäische Zentralbank es gerade tut – Staaten sogar durch Anleihekauf finanzieren.
Wie kann die EZB die Inflation bekämpfen?
Maßnahmen zur Bekämpfung von Inflation
- Restriktive Ausgabenpolitik (die Möglichkeit des Staates in die Volkswirtschaft einzugreifen) durch Stundung von Krediten, oder durch Stundung der Zinsen auf Kredite.
- Die Senkung der Ausgaben für die öffentlichen Haushalte, indem Subventionen abgeschafft oder gekürzt werden.
Wie kann die Zentralbank Einfluss auf die Inflation nehmen?
Erhöht die Zentralbank bei ihren Bemühungen, die Inflation zu bekämpfen, den Leitzins zu heftig, kann sie damit womöglich das Wirtschaftswachstum abwürgen. Der umgekehrte Fall, mit niedrigen Zinsen, die Wirtschaft anzukurbeln, birgt aber die Gefahr einer steigenden Inflation.
Was passiert mit meinen Schulden bei einer Inflation?
Eine Entschuldung durch Inflation funktioniert nach dem folgendem Grundgedanken: Bei Geldschulden wird in der Regel ein bestimmter feststehender Betrag geschuldet. Setzt die Inflation ein bzw. setzt sie sich fort, verfällt der Wert des Geldes, weil die Geldmenge steigt.
Was ist die Inflation in Deutschland?
Inflation. Eckdaten der Preisentwicklung in Deutschland. anhaltender Prozess der Geldentwertung, der sich durch allgemeine Preiserhöhungen bemerkbar macht. Mit einer Geldeinheit kann dann ständig weniger gekauft werden, d. h., die Kaufkraft (siehe dort) des Geldes vermindert sich dauernd.
Was ist ein weiteres Argument für mehr Inflation?
Ein weiteres Argument für mehr Inflation ist der krisenbedingt hohe Kreditbedarf der Unternehmen, der die Geldmenge schneller steigen lässt. In der Finanzkrise nach der Lehman-Pleite haben die Zentralbanken vor allem die Banken mit Liquidität geflutet, das Geld war im Finanzsektor eingekapselt.
Wie kann der Staat der Inflation entgegenwirken?
Der Staat kann einige Maßnahmen ergreifen, um der Inflation entgegenzuwirken. Restriktive Ausgabenpolitik (die Möglichkeit des Staates in die Volkswirtschaft einzugreifen) durch Stundung von Krediten, oder durch Stundung der Zinsen auf Kredite.
Welche Personen sind von einer Inflation betroffen?
Von einer Inflation sind besonders solche Personen betroffen, die ihr Einkommen nicht an die steigenden Preise anpassen können, z. B. Arbeitslose oder Rentner. Die Verhinderung einer Inflation ist ein wichtiges Ziel der Wirtschaftspolitik. Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag.