Was kann die ePA?
Die ePA ermöglicht, dass wichtige Informationen für die Behandlung der Patientinnen und Patienten schnell zur Verfügung stehen, zum Beispiel Befunde, Diagnosen, Therapiemaßnahmen, Behandlungsberichte und elektronische Medikationspläne.
Wie Krankenakte einsehen?
Als Patientin oder Patient haben Sie ein gesetzliches Recht darauf, Ihre vollständige Patientenakte in der Arztpraxis einzusehen. Die Rechtsgrundlage dafür schafft das Bürgerliche Gesetzbuch (§ 630g). Der Arzt oder die Ärztin muss Ihrem Wunsch auf Einsicht unverzüglich, d.h. so schnell wie möglich nachkommen.
Was kann der Arzt auf meiner krankenkassenkarte sehen?
Ihre Adresse. Ihre Versichertennummer und Ihr Versichertenstatus, zum Beispiel, ob Sie selbst versichert sind oder beitragsfrei familienversichert. Beginn des Versicherungsschutzes. Ihre Krankenkasse und deren Kassennummer.
Kann der Arzt die Herausgabe der Krankenakte verweigern?
Für den Fall, dass der Arzt die Herausgabe der Krankenakte verweigert, müssen die Behörden eine gerichtliche Beschlagnahme veranlassen. Schließlich erhalten Behörden auch dann Zugang zu den Patientengeheimnissen, wenn der schweigepflichtige Arzt den Vorwurf eines Behandlungsfehlers abwehren möchte.
Wie kann die Krankenakte archiviert werden?
Die Krankenakte kann auf verschiedenen Medien dokumentiert bzw. archiviert werden, z.B. auf: elektronischen Speichermedien (Festplatte, CD-ROM, DVD, USB-Stick) als so genannte elektronische Krankenakte (EKA). Einen Spezialfall stellt die Speicherung der Krankenakte auf an das Internet angeschlossenen Servern dar.
Was ist eine Aufbewahrungspflicht für die Krankenakte?
Für die Krankenakte besteht eine Aufbewahrungspflicht. Sie ist durch die Musterberufsordnung für Ärzte definiert und beträgt nach Abschluss der Behandlung 10 Jahre, soweit keine längere gesetzliche Frist besteht. Diese Seite wurde zuletzt am 14.
Was ist eine Krankengeschichte?
Die Krankenakte oder Krankengeschichte dient der Sammlung aller in einer medizinischen Einrichtung bei der Behandlung eines Patienten anfallenden Informationen. Sie enthält insbesondere die laufende Dokumentation der Anamnese, der Diagnostik und der Therapie .