Was kann die Schlange repräsentieren?
Die Schlange kann Tod und Böses repräsentieren. Auch der ikonographische und literarische Topos des Helden, der die Schlange tötet, gehört in diesen Motivkreis. Das Motiv des Heldenkampfes verbindet kanaanäische, ägyptische und auch mesopotamische Vorstellungen.
Was ist ein großer Schlangenfeind?
Wie schon erwähnt, ein großer Schlangenfeind ist der Mungo, – habe selbst erlebt, dass man ihn in Indien und Pakistan als Haustier hält, um eventuelle Schlangen die sich ins Haus verirrt haben zu töten. Die Mungos sind auch bis zu einem gewissen Grade gegen Schlangengift immun.
Wie lange müssen Schlangen auf die Jagd gehen?
Schlangen benötigen deshalb weniger Nahrung und müssen, je nach Art und Größe der letzten Mahlzeit, nur alle 2 bis 10 Tage (kleine Schlangen) respektive alle 4 bis 10 Wochen (große Schlangen) erneut auf die Jagd gehen.
Welche Feinde werden von Schlangen gefressen?
Natürliche Feinde. Winterruhende Schlangen werden ebenfalls gelegentlich von Vertretern einiger Spinnenarten, Bandasseln oder Laufkäfern gefressen. Langsame oder bewegungsunfähige Schlangen (beispielsweise Pythons, die aufgrund einer Verdauungspause verharren müssen) können sogar Beute von Ameisen werden.
Warum gilt die Schlange als Symbol der Unsterblichkeit?
Wegen ihrer Häutung gilt die Schlange als Symbol der Regeneration und der Unsterblichkeit. Im mesopotamischen → Gilgamensch-Epos (XI 279-289) ist es eine Schlage, die dem Helden das Kraut des ewigen Lebens stiehlt, das dieser auf seiner langen Suche nach Unsterblichkeit endlich gefunden hat.
Was macht die Schlange zu einem Symbol der Macht?
Ihre Giftigkeit macht die Schlange zu einem Symbol der Macht und damit auch zu einem Wesen, dem apotropäischer Schutz zugetraut wird. Das zeigt sich insbesondere in den vielfältigen Schlangenabbildungen auf Kronen, Türgriffen, Gefäßen und Kudurrus (mesopotamische Grenzsteine).
Was sind Schlangen im Alten Orient und Ägypten?
Schlangen verfügen im Alten Orient und in Ägypten über ein weites Bedeutungsspektrum. Sie können einerseits Feinde, andererseits Schutzmächte repräsentieren, als Symboltiere für Göttinnen und Götter verwendet werden, stehen gleichzeitig für Weisheit und Leben, Fruchtbarkeit und Regeneration oder für Tod und Sterben.