Was kann ein ERP System?
ERP ist die Abkürzung für Enterprise Resource Planning, übersetzt Geschäftsressourcenplanung. ERP-Systeme sind betriebswirtschaftliche Softwarelösungen zur Steuerung von Geschäftsprozessen. Mit ihnen werden betriebliche Ressourcen wie Kapital, Personal oder Produktionsmittel bestmöglich gesteuert und verwaltet.
Warum ein ERP-System?
Warum ein ERP-System einführen? Die 5 wichtigsten Gründe: Überblick und Transparenz, durch die Abbildung der gesamten Unternehmensstruktur. Kostenreduktion und Wettbewerbsfähigkeit, durch die Unterstützung und Optimierung der Unternehmensabläufe.
Was bedeutet SAP MM?
SAP MM ist die SAP-Lösung zur transparenten Abbildung kompletter interner und externer Beschaffungsprozesse von Materialien und Dienstleistungen inklusive Bedarfsermittlung, Abwicklung und Zahlungsabwicklung für ein ganzheitliches Material Management.
Welche Module gibt es?
Die fünf Module sind :
- Modul 1 LKW: Eco-Training.
- Modul 2 LKW: (Sozial-) Vorschriften für den Güterverkehr.
- Modul 3 LKW: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit.
- Modul 4 LKW: Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi.
- Modul 5 LKW: Ladungssicherung.
Was sind die 5 Module?
Module 1-5 Wochenkurs
- Modul 1 – Kinematische Kette, Energie & Umwelt.
- Modul 2 – Ladungssicherung (Güterverkehr)
- Modul 3 – Sozialvorschriften.
- Modul 4 – Pannen, Unfälle, Notfälle & Kriminalität.
- Modul 5 – Image & Marktordnung (Güterkraftverkehr)
Wie teuer sind die 5 Module?
Die fünf Module kosten insgesamt ca um die 500 Euro.
Wer braucht die 5 Module?
BKrFQG – Handwerkerregelung beschert Ausnahmen Laut Gesetz sind alle Berufsfahrer der Klassen C und D, also solche, die ein Fahrzeug mit über 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse fahren, verpflichtet, alle fünf Jahre an einer Weiterbildung teilzunehmen.
Wer muss die 95 im Führerschein haben?
Die „95“ in der Spalte 12 im Führerschein gibt einen Hinweis darauf, dass der Führerscheininhaber auch die Berufskraftfahrer-Qualifikation besitzt. Die Qualifikation ist nur für Fahrzeuge erforderlich, die mit den Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C oder CE (auch bei D-Klassen) gefahren werden.
Wer muss die 5 Module für Lkw machen?
Alle Berufskraftfahrer mit den Führerscheinklassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE und der Schlüsselnummer 95 müssen alle fünf Jahre an den Modulen der Weiterbildung teilnehmen und dies nachweisen. Wie sieht die Weiterbildung gemäß BKrFQV aus?