Was kann ein Hautausschlag hervorrufen?
Ausschlag kann nicht nur an der Haut, sondern auch an einer Schleimhaut vorkommen und wird dann als Enanthem bezeichnet. Die Erkrankungen und Störungen, die einen Hautausschlag (ein Exanthem) hervorrufen können, sind vielfältig. Die Ursachen reichen von Infektionen über Allergien bis zu anderen Allgemeinerkrankungen und Hautkrankheiten.
Welche Körperstellen haben einen Hautausschlag?
Auch die Körperstellen, an denen der Hautausschlag auftritt, können Hinweise auf die zugrunde liegende Erkrankung geben. Bei Masern beginnt der Ausschlag typischerweise hinter den Ohren und im Gesicht und breitet sich von dort über den Körper aus. Infektionskrankheiten sind oft ansteckend, wodurch man eine Gefahr für die Mitmenschen werden könnte.
Was kann der Hautausschlag verursachen?
Auch Läuse können den Hautausschlag verursachen – dies wird in der Medizin ebenfalls zu den Infektionen gezählt (Parasiten). Das gilt auch für die Erkrankung Krätze, die durch winzige Milben verursacht wird. Eine andere häufige Ursache für Ausschlag ist eine allergische Reaktion.
Was ist eine Diagnose für einen Hautausschlag?
Diagnose: Um die Ursache eines Hautausschlags zu bestimmen, reicht dem Arzt meist ein Gespräch mit Ihnen sowie eine Untersuchung des Ausschlags. Behandlung: Die Behandlung unterscheidet sich je nach der Ursache des Hautausschlags. Meistens wird jedoch eine Creme, ein Gel oder eine Therapie mit Tabletten verschrieben.
Was ist bei Hautausschlägen Verhältnismäßigkeit?
Wie bei allen Erkrankungen ist es auch beim Hautausschlag immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit: Einfache Hautausschläge, die nur sehr kleine Stellen befallen und ohne weitere körperliche Symptome auftreten, müssen nicht sofort ärztlich behandelt werden.
Welche Krankheiten führen zu Hautausschlag?
Häufige Auslöser für Hautausschlag sind Allergien und Infektionen. Auch eine Infektion mit Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten kann zu Hautausschlag führen. Milchschorf (Frühform der Neurodermitis bei Babys, atopisches Ekzem).
Ist der Hautausschlag nicht verschwunden?
Ist der Ausschlag jedoch nach sechs Wochen nicht verschwunden, sollte ein Hautarzt aufgesucht werden. Bei einem Hautausschlag, der am ganzen Körper auftritt, empfiehlt sich der sofortige Arztbesuch.
Was gehört zu den Hautausschlägen bei Hautveränderungen?
Zu den Hautausschlägen bei Hautveränderungen wiederum zählen Pigmentflecken oder Altersflecken. Wie der Hautausschlag kennt auch die Hautveränderung mehrere Ursachen.
Welche Erkrankungen äußern sich durch Hautausschlag?
Andere Erkrankungen äußern sich durch Hautausschlag im Gesicht, auf der Brust und dem Rücken, in der Leisten- und Genitalregion oder am Gesäß. Je nach Entwicklungsstadium können aus anfänglichen Rötungen und Bläschen bald Krusten, Schuppen, Risse und Wunden entstehen.