Was kann ein IC?
Ein integrierter Schaltkreis („Integrated Circuit“ oder kurz „IC“) ist ein Bauteil, das seinerseits eine Schaltung mitsamt allen notwendigen Bauelementen auf sehr kleinem Raum beinhaltet. Auch Mikroprozessoren, wie sie in Computern verwendet werden, zählen zu den integrierten Schaltkreisen.
Was bedeutet IC in der Medizin?
Bei der Interstitiellen Cystitis (IC) handelt es sich um eine chronische, nicht-bakterielle Entzündung der Harnblasenwand. Die Erkrankung ist relativ selten und betrifft Frauen circa neunmal häufiger als Männer.
Wann fuhr der erste IC?
29.09.1968
Start der ersten IC-Züge der Bahn (am 29.09.1968) 04:16 Min. Verfügbar bis 26.09
Was ist ein IC System?
Eine revolutionäre, vereinfachte Feldsteuerungsstrategie. Sie können sofortige Diagnosen und Einzelkopfsteuerungen von jedem Ort aus über Computer, Smartphone oder Tablet erhalten. Und jetzt, mit der integrierten Steuerungsschnittstelle Plus (ICI+) und mit IC CONNECT™, können Sie noch flexibler steuern.
Was ist das Konzept der ICF?
Das Konzept der ICF fragt danach, was ein Gesundheitsproblem im Leben einer Person ausmacht und durch welche Faktoren dies beeinflusst wird. Das heißt, es ermöglicht, Auswirkungen eines Gesundheitsproblems zu beschreiben und dabei Wechselwirkungen mit relevanten Kontextfaktoren in den Blick zu nehmen.
Was ist die deutschsprachige Version der ICF?
Herausgeber der deutschsprachigen Version aus dem Jahr 2005 ist das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Alle Rechte an der ICF, auch an der deutschen Übersetzung, liegen bei der WHO. Der ICF liegt das bio-psycho-soziale Modell zugrunde.
Wie kann der I2C-Bus erweitert werden?
Mit Hilfe neuer Expansions- und Steuerungs-Bauelemente kann der I2C-Bus inzwischen über die 400-pF-Grenze (ca. 20 bis 30 ICs pro Bus-Segment) hinaus erweitert werden. Dadurch können Entwickler mehr Chips sogar mehrere identische ICs mit derselben Adresse anschließen und flexibel auf die steigende Zahl von I2C-Bauelementen reagieren.
Wie hoch ist die Übertragungsrate im I2C-Bus?
Den ständig steigenden Leistungsanforderungen folgend, wurde die Übertragungsrate 1992 und 1998 auf 400 kBit/s bzw. 3,4 Mbit/s angehoben. Ein weiterer großer Vorteil des I2C-Bus besteht darin, dass auch deutlich langsamere Busteilnehmer am Bus betrieben werden können. Siehe dazu Clock Stretching .