Was kann ein Laser Entfernungsmesser?

Was kann ein Laser Entfernungsmesser?

Dank der Laser-Entfernungsmessgeräte ist es heutzutage ein Kinderspiel, genaue Messungen vorzunehmen. Ein solches Gerät misst in wenigen Sekunden die Strecke zwischen zwei Punkten. Und das entweder in der Höhe oder in der Länge. Dank vielfältiger Funktionen können Sie sogar Flächen und Volumen berechnen.

Was ist ein Lasermessgerät?

Lasermessgeräte beruhen auf dem Prinzip der Reflexion von einem Laserstrahl, der das Werkzeug in die Richtung von einem Gegenstand (z. B. eine Wand) erlässt, um die Distanz zu messen. Die Zeit, die der Laserstrahl benötigt, um zum Objekt zu gelangen und zurückzugehen, bestimmt die Messung der Entfernung.

Was ist der beste Laser Entfernungsmesser?

Die besten Laser-Entfernungsmesser laut Testern und Kunden:

  • Platz 1: Sehr gut (1,2) Bosch GLM 30 Professional.
  • Platz 2: Sehr gut (1,3) Bosch GLM 50-27 C Professional.
  • Platz 3: Sehr gut (1,3) Bosch PLR 50 C.
  • Platz 4: Sehr gut (1,3) Bosch GLM 50-27 CG Professional.
  • Platz 5: Sehr gut (1,3) Bosch PLR 40 C.

Wie misst man mit Laser?

Um eine Messung mit dem Laser-Entfernungsmesser vorzunehmen, hälst Du das Lasergerät in Richtung des Objekts, dessen Abstand Du ermitteln möchtest. Das Gerät projiziert dabei einen Laserstrahl auf das Zielobjekt. So kannst Du punktgenau messen und Distanzen millimetergenau ermitteln.

Wie teuer ist ein Lasermessgerät?

Die besten Laser Entfernungsmesser im Vergleich

1 3
Modell Bosch Laser Entfernungsmesser Bosch Lasermessgerät
Preis 199,00 € 236,81 € 77,60 € 149,99 €
Testergebnis
Bewertung

Wie funktioniert ein distanzmesser?

Beim Messvorgang wird scharf gebündeltes Licht einer bestimmten Wellenlänge (eben ein Laser) mittels einer Laserdiode auf den Messpunkt gerichtet. An der zu messenden Fläche wird das Licht des Lasers reflektiert und schließlich von einem neben der Laserdiode befindlichen lichtempfindlichen Element registriert.

Wie funktioniert ein distanzsensor?

Die Laser-Distanz-Sensoren arbeiten nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung. Über die bekannte Lichtgeschwindigkeit in Luft wird von der Auswerteeinheit mit Hilfe der gemessenen Laufzeit des Laserstrahls der Gesamtabstand des Messobjekts zum Sensor errechnet.

Wie funktioniert der Entfernungsmesser im Fernglas?

Der Entfernungsmesser gibt (meist durch einen Knopfdruck am Fernglas) unsichtbare Laserstrahlen ab, welche auf das zu messende Objekt prallen und von diesem wieder zurück zum Fernglas gelangen. Die Entfernung wird dabei natürlich automatisch gemessen.

Welches Gerät misst die Entfernung unter Wasser?

Das Echolot und das Sonar nutzen Schallsignale im Wasser für die Tiefenmessung unter Schiffen, für die Entfernungsmessung unter Wasser (U-Boote) und für die Ortung von Fischschwärmen.

Wie weit kann man mit einem Laser messen?

In welchem Messbereich kann der Lasermesser eingesetzt werden? Bereits die günstigsten Laser Distanzmesser können Messungen auf einen Bereich von 20 Metern Entfernung erstellen. Der kleinstmögliche Abstand beträgt dabei rund 20 Zentimeter.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben