Was kann ein lebender Mensch Spenden?

Was kann ein lebender Mensch Spenden?

Derzeit werden in Deutschland vor allem Nieren und Teile der Leber von lebenden Spenderinnen und Spendern auf Empfängerinnen und Empfänger übertragen. Medizinisch möglich und gesetzlich erlaubt ist auch die Übertragung eines Teils der Lunge, des Dünndarms und der Bauchspeicheldrüse.

Was kann man postmortal Spenden?

Dazu zählen insbesondere Nierenspenden (Transplantation einer Niere) sowie Spenden von Teilen der Leber. Zudem können in seltenen Fällen auch ein Teil der Lunge, der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und des Dünndarms von Lebenden gespendet werden.

Kann man jedem eine Niere Spenden?

Um zu Lebzeiten eine Niere spenden zu können, muss die Spenderin oder der Spender zwei gesunde Nieren und einen guten allgemeinen Gesundheitszustand aufweisen. Nach der Entnahme einer Niere hat die Spenderin oder der Spender noch etwa 70 Prozent der Nierenleistung vor der Lebendorganspende.

Welche Organe und Organteile können von Lebenden gespendet werden?

Bestimmte Organe oder Organteile können bereits zu Lebzeiten gespendet werden. Dazu zählen die Nieren und die Leber. Das Transplantationsgesetz sieht vor, dass die Organspende lebender Spender nur zulässig ist, wenn kein postmortal gespendetes Organ zur Verfügung steht.

Wie läuft die Entnahme und Transplantation bei einer Lebendspende ab?

Die Operation des Spenders und des Empfängers dauert bei der Nieren-Lebendspende jeweils 2 bis 3 Stunden. Bei der Leber-Lebendspende werden je nach Art des Eingriffs für die Spender-Operation 4 bis 6 Stunden, für die Empfänger-Operation 5 bis 8 Stunden benötigt.

Wie wird eine Transplantation durchgeführt?

Bei einer Organtransplantation wird der Empfängerin oder dem Empfänger ein Organ entnommen und durch ein Spenderorgan ersetzt. In einigen Fällen kann das entnommene Organ noch an eine weitere Person vermittelt werden. Wird dieses Organ einer weiteren, dritten Person transplantiert, spricht man von einer Dominospende.

Was muss bei einer Nierenspende übereinstimmen?

Unabdingbare Voraussetzungen für eine Nierenspende sind zwei gesunde, normal funktionierende Nieren beim Spender. Es darf z.B. weder ein langjähriger Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) noch eine schwere, nicht sanierte Herzerkrankung vorliegen. Eine Drogen- oder Alkoholabhängigkeit muss ausgeschlossen sein.

Wann spendet man eine Niere?

Die Lebendspende ist selbstverständlich vollkommen freiwillig, der Spender muss volljährig sein und nach kompletter Aufklärung über die Art und den Umfang des Eingriffes sowie dessen mögliche Spätfolgen der Spende schriftlich zustimmen. Die Altersgrenzen für eine Nieren-Lebendspende liegen zwischen 20 und 80 Jahren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben