Was kann eine Stuhlprobe verfälschen?
Lebensmittel wie Rote Bete und Heidelbeeren können die Farbe des Stuhls beeinflussen und so falsche Ergebnisse begünstigen. Bei Medikamenteneinnahme sollten Patienten vor dem Stuhltest mit ihrem Arzt sprechen. Bestimmte Medikamente, zum Beispiel eisenhaltige Präparate, können die Werte der Stuhlprobe verfälschen.
Wie muss man Stuhlprobe aufbewahren?
Ist ein umgehender Versand an das Labor nicht möglich (z. B. bei nächtlicher Entnahme), Probe bei + 4 °C im Kühlschrank bis zum nächsten Tag lagern. Zum Nachweis vegetativer Protozoen (Amöben, Lamblien) müssen Stuhlproben innerhalb einer Stunde zur Untersuchung gelangen.
Was sollte man vor einem Stuhltest nicht essen?
Vor und während der Durchführung eines Hämoccult-Tests sollten folgende Ernährungsempfehlungen beachtet werden, da ansonsten die Testergebnisse falsch positiv ausfallen können: Kein Rohes Fleisch wie blutiges Steak oder rohes Mett essen. Keine Blutwurst. Meiden Sie Tomaten, Bananen, Blumenkohl und Broccoli.
Was bedeutet ein positiver Stuhltest?
Seit dem 01.04
Was bedeutet ein positiver stuhltest?
Was ist ein positiver Hämoccult-Test?
Neben der rektalen Untersuchung (Tastuntersuchung des Enddarms) und der Darmspiegelung liefert der positive Hämoccult-Test (verstecktes Blut im Stuhl) einen Hinweis auf einen möglichen Darmkrebs. Er kann aber auch bei Verdacht auf Magenblutung oder Darmblutung anderer Ursache erfolgen.
Wie alt sollte eine Stuhlprobe sein?
Die Proben sollten jedoch nicht älter als 7 Tage sein, wenn sie bei uns im Labor ankommen.
Wie macht man einen stuhltest richtig?
Um den Stuhl aufzufangen, wird ein spezielles Papier in die Toilette gelegt. Die Stuhlprobe wird dann mit einem kleinen Stab entnommen und in ein Röhrchen gesteckt, das luftdicht verschraubt wird. Das Röhrchen steckt man in einen Umschlag und gibt es wieder in der Arztpraxis ab.
https://www.youtube.com/watch?v=LGF0bDOqW-s