Was kann ich als Kuechenrueckwand nehmen?

Was kann ich als Küchenrückwand nehmen?

6 typische Materialien für die Küchenrückwand

  1. Der Klassiker: Fliesen. Modern: Glas und Plexiglas.
  2. Der Klassiker: Fliesen – Von Weiß bis Grün für jeden Einrichtungsstil.
  3. Modern: Glas und Plexiglas.
  4. Gemütlich: Holz und Laminat.
  5. Chic: Naturstein und Kunststein.
  6. Industriecharme: Alu und Edelstahl.
  7. Hip: Farbe (Latexfarbe)

Wie befestigt man eine Küchenrückwand aus Glas?

Die Befestigung der Küchenrückwand aus Glas erfolgt mit Profilen, in welche die Glasplatten gestellt werden. Alternativ dazu können auch Punkthalter verwendet werden, die in der Küchenwand zu verdübeln sind. Bei der Verwendung von Profilen müssen diese nicht zwingen oben und unten verwendet werden.

Was kostet eine Küchenrückwand?

Die Kosten einer Küchenrückwand

Material Kosten pro m²*
Edelstahl 50 – 200 Euro
Farben & Folien 10 – 100 Euro
Holz 50 – 250 Euro, abhängig von der Holzart
Fliesen 20 – 150 Euro, je nach Fliesenqualität

Wie wird ein Spritzschutz befestigt?

Der Spritzschutz sollte später am besten auf der Küchenplatte aufstehen. Alle 50 Zentimeter musst Du dazu einen Magneten jeweils oben und unten an die Wand montieren.

Was kann man als Fliesenspiegel nehmen?

13 Alternativen zum Fliesenspiegel

  • Abwaschbare Farbe. Der wohl einfachste und günstigste Spritzschutz ist eine abwaschbare Wandfarbe.
  • Abwaschbare Tapete. Für stark beanspruchte Räume wie die Küche gibt es abwaschbare Kunststofftapeten, wie beispielsweise Vinyl- oder PVC-Tapeten.
  • Glas.
  • Metall.
  • Tadelakt.
  • Microzement.
  • Beton.
  • Holz.

Wie befestigt man Glas an der Wand?

Befestigungsarten für Designglas existieren viele: Glas kann wie Fliesen mit mineralischem Kleber angebracht werden, auf Trägermaterial geklebt oder mit Keilleisten aufgehängt, bis hin zu reversiblen Fassadenlösungen. Die sicherste Lösung ist das Verkleben mit Silikon (siehe Kasten).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben