FAQ

Was kann ich beantragen Wenn ich Geringverdiener bin?

Was kann ich beantragen Wenn ich Geringverdiener bin?

Wenn kein Anspruch auf Arbeitslosengeld II besteht, können Geringverdiener versuchen, finanzielle Hilfe in Form von Wohngeld zu erhalten. Dabei handelt es sich um eine gezielte Bezuschussung der Wohnkosten, als Mietzuschuss bei Mietwohnungen oder als Lastenzuschuss bei Wohneigentum.

Was steht mir als Aufstocker zu?

Die Aufstockung kommt zum Lohn aus der Erwerbstätigkeit hinzu. Es ist nicht möglich, einen pauschalen Betrag für das Gehalt zu nennen, ab dem ein Anspruch auf eine Aufstockung mit Arbeitslosengeld 2 besteht. Das Jobcenter berücksichtigt nämlich nicht nur das Einkommen, sondern auch das vorhandene Vermögen.

Wann bekommt man Aufstockung?

Sowohl Einzelpersonen als auch Familien können ihr Gehalt mit Hartz 4 aufstocken, wenn ihr Einkommen unter der Bedarfsgrenze liegt. Im Jahr 2020 liegt die Bedarfsgrenze, also das steuerfreie Mindesteinkommen, bei: 9.408 € für Alleinstehende. 15.540 € für Paare.

Kann ich Arbeitslosengeld 1 aufstocken?

Eine Aufstockung des Arbeitslosengeld 1 ist durch einen Kinderzuschlag, Wohngeld oder aber den zusätzlichen Bezug von Arbeitslosengeld 2 möglich. Wie viel kann ich als Aufstockung beziehen? Bei einer Aufstockung von ALG 1 gibt es in dem Sinne keine Höchstgrenze.

Wie viel darf man bei ALG 1 dazu verdienen?

So viel dürfen Sie in einem Nebenjob arbeiten und verdienen Sie haben auf Ihr Nebeneinkommen einen Freibetrag von 165 Euro im Monat. Bis zu dieser Grenze hat das Gehalt aus Ihrem Nebenjob keine Auswirkungen auf Ihr Arbeitslosengeld. Liegt Ihr Nebenverdienst über dieser Grenze, wird Ihr Arbeitslosengeld gekürzt.

Kann man mit Arbeitslosengeld 1 Kinderzuschlag beantragen?

Arbeitslosengeld 1 (ALG 1), Kurzarbeiter-Geld und Krankengeld gelten dabei auch als Einkommen. Wenn die Eltern nur Sozialleistungen erhalten und kein Einkommen haben, können sie keinen Kinderzuschlag bekommen. Sozialleistungen sind zum Beispiel Arbeitslosengeld 2 (auch Hartz 4 genannt), Sozialgeld oder Sozialhilfe.

Was tun wenn ALG 1 nicht ausreicht?

Wenn das ALG I nicht reicht, bleibt den Erwerbslosen nur der Weg, ergänzende Sozialleistungen zu beantragen.

Was wird beim Arbeitslosengeld berücksichtigt?

Wie viel Arbeitslosengeld Sie bekommen Grundlage der Berechnung ist Ihr Brutto-Arbeitsentgelt (Gehalt) der vergangenen 12 Monate. Dieser Betrag wird geteilt durch die Anzahl der Tage eines Jahres, also 365. 60 Prozent dieses Netto-Entgelts sind der Betrag, den Sie als Arbeitslosengeld pro Tag erhalten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben