Was kann ich euch empfehlen für den TMS?
So konnte ich jedenfalls ganz entspannt im Dezember 2016 mit der Vorbereitung für den TMS beginnen. Hierzu empfehle ich euch auf jeden Fall die Bücherreihe von MedGurus, die zwar 129 Euro kostet, aber definitiv jeden Cent wert ist.
Wie hast du die Chancen auf den TMS?
· Ohne TMS (oder andere bonierungsfähige Kriterien) hast du im regulären AdH allenfalls bei erfolgreicher Teilnahme an hochschuleigenen Auswahltests Chancen. · Mit einem sehr guten TMS-Ergebnis kannst du deine Chancen aber erheblich steigern. Du solltest dich daher besonders intensiv auf den TMS vorbereiten!
Was ist der TMS-Rechner?
Der TMS-Rechner gibt nur eine grobe erste Einschätzung und berücksichtigt nur Abischnitt und TMS-Ergebnis. Derzeit basiert der TMS-Rechner auf Zulassungsgrenzwerten im Wintersemester 2017/18.
Wie kannst du mit einem guten TMS-Ergebnis deine Chancen steigern?
· Mit einem soliden TMS-Ergebnis kannst du deine Chancen allerdings erheblich verbessern. · Ohne TMS (oder andere bonierungsfähige Kriterien) hast du im regulären AdH allenfalls bei erfolgreicher Teilnahme an hochschuleigenen Auswahltests Chancen. · Mit einem sehr guten TMS-Ergebnis kannst du deine Chancen aber erheblich steigern.
Wie wird der TMS durchgeführt?
Daneben wird man in den bezahlpflichtigen Tests persönlich betreut und das Gelernte wird verfestigt. Oftmals wird der TMS auch schon vorher beispielhaft durchgeführt. Das heißt es findet eine realisitische Simulation des Medizinertests statt. Wir sagen ein Vorbereitungskurs ist auf jeden Fall sinnvoll.
Ist die Teilnahme am TMS freiwillig?
Die Teilnahme am TMS ist und bleibt für die Studierenden freiwillig. Das Ergebnis wird gemeinsam mit der Abiturnote und ggf. weiteren Kriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen berücksichtigt. In allen anderen Bewerberkategorien wie der Abiturbestenquote oder der Wartezeitenquote wird der Medizinertest nicht berücksichtigt.
Wie ist der TMS trainierbar?
Alle Aufgabengruppen des TMS sind mit den richtigen Methoden sehr gut trainierbar. Einen Überblick über die Aufgaben im TMS haben wir für dich bereitgestellt. Der TMS darf nur einmal absolviert werden und kann nicht wiederholt werden. Du erhältst folglich eine einmalige Chance, deine Abiturnote aufzupolieren.
Wie errechnet sich dein TMS Ergebnis?
Dabei errechnet sich dein TMS Ergebnis immer nur aus dem Vergleich mit jenen, die am selben Testtag, wie du am TMS teilgenommen haben. Der Einlass zum TMS ist zwischen 8.00 und 9.30 Uhr. Der TMS Test dauert mehrere Stunden, wird durch eine einstündige Mittagspause unterbrochen und endet am späten Nachmittag.