FAQ

Was kann ich gegen Holzwuermer tun?

Was kann ich gegen Holzwürmer tun?

Der Holzwurm mag mäßige Temperaturen – extreme Hitze und Kälte töten ihn. Daher könnt ihr ein betroffenes Möbelstück in den Backofen (wenn es sehr klein ist) oder in die Sauna geben. Schon bei Temperaturen ab 55 Grad sterben die Larven. Es kann schon ausreichen, das Möbel im Sommer direkt in die Sonne zu stellen.

Wie kommt der Holzwurm in den Dachstuhl?

Allerdings spielt das Alter des Holzes hierbei keine Rolle, denn der Schädling befällt sowohl Jahrhunderte alte als auch neue Holzstrukturen. Zudem sind folgende Faktoren entscheidend für einen Befall: hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen begünstigen Befall.

Wie lebt der Holzwurm?

Gemeiner Nagekäfer lebt nur rund drei Wochen Ideale Lebensbedingungen für den Holzwurm sind eine hohe Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit im Holz, daher fühlt er sich in feuchten Kellerräumen und undichten Dachstühlen eines Hauses besonders wohl. Unter guten Bedingungen schlüpfen aus den Eiern irgendwann Larven.

Wie lange kann ein Holzwurm leben?

Larven des Hausbocks leben bis zu sechs Jahre im Holz «Die Larven, die daraus im Sommer schlüpfen, bohren sich sofort in das Holz und leben dort etwa fünf bis sechs Jahre lang», erläutert Ekkehard Flohr, Fachgebietsleiter für Holzschutz beim Deutschen Holz- und Bautenschutzverband in Dessau.

Wie erkenne ich ob der Holzwurm noch drin ist?

Einen Holzwurmbefall erkennen Sie in erster Linie an den typischen kleinen 1-2 Millimeter großen Löchern im Holz, die den Larven als Gänge durch das Möbelstück dienen. Ein weiterer Hinweis auf einen Befall ist ein vermehrtes Aufkommen von Bohrmehl und Holzstaub, das durch das Bohren bzw. Fressen der Gänge entsteht.

Welches Insekt bohrt Löcher in Holz?

Die wichtigsten holzzerstörenden Insekten in unseren Breitengraden sind aber Bockkäfer, Nagekäfer und Splintholzkäfer. Im Zusammenhang mit den heimischen Holzschädlingen werden oft die Rossameise (nicht verwandt mit den Termiten) und die Holzwespe erwähnt.

Wie frisst ein Holzwurm?

Der gemeine Nagekäfer legt seine Eier in trockenes Holz, das den Larven als Nahrung dient. Die Larven fressen sich durch das Holz und hinterlassen so die typischen „Holzwurm“-Gänge und –Löcher.

Wie entwickeln sich Holzwürmer?

Der Lebenszyklus des Nagekäfers Aus den in Holzspalten oder Rissen abgelegten Eiern schlüpfen die Larven, diese fressen sich durch das Frühholz. Das Spätholz wird verschont und bleibt lamellenartig stehen. Nach mehreren Wachstumszyklen verpuppt sich die ausgewachsene Larve.

Wann sterben Holzwürmer?

Auch mit Hitze lassen sich Holzwürmer bekämpfen. Sie sterben bei einer Temperatur von etwa 55 °C. Bei kleineren Möbelstücken hast du daher die Möglichkeit, sie für eine Weile in den Backofen oder in eine Sauna zu stellen. Größere stellst du an einem schönen Sommertag für einige Stunden in die Sonne.

Wann fliegt der Holzwurm aus?

Holzwürmer sind eigentlich keine Würmer, sondern die Larven des Gemeinen Nagekäfers. Die unscheinbaren, etwa 5 mm großen Käfer legen ihre Eier in Holzrissen, Spalten oder Löchern im Holz ab. Nach sechs Wochen schlüpfen daraus die gefräßigen Larven.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben