Was kann ich konkret machen?
in einer konkreten Situation. bestimmt und dabei präzise; deutlich. Beispiele. konkrete Forderungen, Fortschritte, Vereinbarungen. eine konkrete Frage, konkrete Pläne haben. konkrete Angaben machen. deine Vorschläge sind nicht konkret genug. muss ich noch konkreter werden (noch mehr sagen)? so konkret weiß ich das auch nicht.
Was ist das konkrete und das abstrakte?
Das Konkrete ist somit das Seiende, eine Wirklichkeit. Das Abstrakte ist die Form ohne Subjekt. Dabei kommt es darauf an, daß das Konkrete und das Ab-strakte nicht als zwei getrennte Bereiche, gleichsam zweiStockwerke, gesehen werden. Vielmehr gilt Abstraktion alsdie spezifisch menschliche Weise, Konkretes zu erfassen.
Wie wird das Wort konkret verwendet?
Das Wort konkret wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Prozent, Aktie, vergangenen, letzten, Durchschnitt, Anleger, liegt, sozialen, Aktien, Tagen, Medien]
Was ist konkret in einer konkreten Situation?
in einer konkreten Situation. bestimmt und dabei präzise; deutlich. Beispiele. konkrete Forderungen, Fortschritte, Vereinbarungen. eine konkrete Frage, konkrete Pläne haben. konkrete Angaben machen. deine Vorschläge sind nicht konkret genug.
Was sind die Synonyme zu konkret?
Synonyme zu konkret. dinghaft, dinglich, existent, faktisch, gegenständlich, greifbar, leibhaftig, materiell, sinnlich [wahrnehmbar], stofflich, tatsächlich, vorhanden, wirklich; (bildungssprachlich) real, realiter.
Wie konkret ist das Denken?
Konkret ist das Denken als der Prozess der geistigen Arbeit, in deren Verlauf unser Wissen von dem bestimmten Gegenstand umfassender und durch Eindringen in die systemeigenen Zusammenhänge der mannigfaltigen Eigenschaften und Beziehungen, die den Gegenstand zu diesem konkreten machen, vertieft wird.