Was kann ich machen wenn ich meine Mietkaution nicht bekomme?
Weigert der Vermieter die Rückzahlung der Kaution, so sollte der Mieter diesen schriftlich per Einschreiben mit Rückschein auffordern, die Rückzahlung der Kaution vorzunehmen. Hierfür ist dem Vermieter eine angemessene Frist zu setzen.
Wie lange kann ich vom unterschriebenen Mietvertrag zurücktreten?
Grundsätzlich können Sie Ihren Mietvertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Besteht ein Widerrufsrecht, aber hat Sie Ihr Vermieter nicht über dieses belehrt, verlängert sich die Widerrufsfrist für den Mietvertrag auf 12 Monate und 14 Tage.
Kann man Mietvertrag vor Mietbeginn kündigen?
2. Ist die „Kündigung“ vor Mietbeginn möglich? Im Gegensatz zum Rücktrittsrecht kann der Mieter grundsätzlich den Mietvertrag auch bereits vor Mietbeginn kündigen. Dies jedoch nur, sofern vertraglich diese Kündigung nicht ausgeschlossen worden ist.
Wie kann der Vermieter die maximale Kaution bestimmen?
Der Vermieter kann die Höhe der Kaution selbst im Mietvertrag bestimmen. Die maximale Höhe der Mietkaution ist jedoch gesetzlich geregelt: Sie darf das dreifache der Nettomiete (Kaltmiete) nicht überschreiten. Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung im Mietvertrag ist nicht möglich.
Wie lange muss man die Kaution zurückzahlen?
Wenn alles gut läuft, holt man sich dieses Geld einfach nach dem Auszug zurück. Der Vermieter hat in der Regel ein Recht darauf, die Kaution bis zu sechs Monate einzubehalten. Hat der Vermieter keine berechtigten Forderungen an den Mieter, so muss er die Kaution zurückzahlen.
Ist die Zahlung der Kaution in Geld möglich?
Statt der Zahlung der Kaution in Geld kann der Mieter dem Vermieter eine Bürgschaftsurkunde als Mietsicherheit geben. Er spart sich somit die Zahlung des Geldes für die Mietkaution. Diese sogenannte Mietkautionsbürgschaft stellt die einzige bargeldlose Form der Mietsicherheit dar.
Kann man die Kaution nicht in 3 Raten aufbringen?
Wenn man die Kaution nicht in 3 Raten aufbringen kann, kann man dennoch mit dem Vermieter sprechen und ggf. eine andere Regelung treffen. Es gibt zwar kein Gesetz, welches die Zahlung einer Kaution vorsieht, so dass es letztendlich Vermieter und Mieter regeln müssen.